„Warum tränt das Auge so?“ „Wie gebe ich diese Tropfen denn ein?“ „Ich habe das Gefühl, meinem Mops kullern bald die Augen raus, ist diese Sorge berechtigt?“
Tiermedizinische Fachangestellte werden in ihrem Arbeitsalltag häufig mit Fragen überschüttet. Nebenbei sollen sie noch das Telefon bedienen, das Behandlungszimmer vorbereiten, dem Chef beim Blutabnehmen helfen und die Katze nach der OP rausgeben. Ganz schön viele Aufgaben! Und dabei sollen sie natürlich immer freundlich bleiben und stets hilfsbereit sein.
Halter fragen, Experten antworten
Die kleinen handlichen Broschüren mit dem Titel Zehn Fragen & Antworten wurden dazu designt, Tierärzten und TFAs in ihrem stressigen Praxisalltag bei der Kommunikation zu unterstützen. Wir haben in Praxen nachgefragt: Was interessiert Halter zu einem Thema am meisten? Im Anschluss daran haben Experten die zehn häufigsten Fragen zu unterschiedlichen Themengebieten beantwortet. Die Ratgeber können besorgten Tierbesitzern direkt ausgehändigt oder im Wartezimmer ausgelegt werden.
Von Niereninsuffizienz bis Auge
Sieben Broschüren gibt es inzwischen, die Tierarztpraxen kostenfrei bestellen können. Die Themen sind:
- Richtig entwurmen
- Niereninsuffizienz Katze
- Ohrerkrankungen bei Hund und Katze
- Herzerkrankungen bei Hund und Katze
- Augenerkrankungen bei Hund und Katze
- Die Kastration beim Hund
- Arthrose und schmerzfreie Bewegung (derzeit vergriffen)
Gratis-Kommunikationstraining
Im Übrigen sind die Broschüren auch für TFAs ein gutes Kommunikationstraining! Schließlich will man ja für die Fragen der Besitzer gewappnet sein und auch korrekte Informationen liefern. Genau dafür eignet sich die schnelle Lektüre von Zehn Fragen & Antworten ebenfalls ausgezeichnet. So bekommt man eine kleine Gratis-Fortbildung in der Mittagspause. (RED)
Hier können Sie die Broschüren kostenfrei in die Tierarztpraxis bestellen.
Sie möchten keine Tipps mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.