Image
Im Praxisalltag kommen viele Fragen auf wenig Zeit.
Foto: denisismagilov - stock.adobe.com
Im Praxisalltag kommen viele Fragen auf wenig Zeit.

Inhaltsverzeichnis

Kostenfreie Tierhalterbroschüren

10 Fragen & Antworten: der kleine Kommunikationshelfer

Im Alltag treffen häufig viele Besitzerfragen auf  wenig Zeit. Unsere kostenfreien Tierhalterbroschüren 10 Fragen & Antworten unterstützen TFAs bei der Kommunikation.

„Warum tränt das Auge so?“ „Wie gebe ich diese Tropfen denn ein?“ „Ich habe das Gefühl, meinem Mops kullern bald die Augen raus, ist diese Sorge berechtigt?“

Hund und Katze richtig entwurmen

Dass Hunde und Katzen regelmäßig einer Wurmkontrolle unterzogen werden sollten, steht außer Frage. Die Herausforderung besteht eher darin, den Tierbesitzer kompetent zu beraten, wie und wie oft diese stattfinden soll.
Artikel lesen

Tiermedizinische Fachangestellte werden in ihrem Arbeitsalltag häufig mit Fragen überschüttet. Nebenbei sollen sie noch das Telefon bedienen, das Behandlungszimmer vorbereiten, dem Chef beim Blutabnehmen helfen und die Katze nach der OP rausgeben. Ganz schön viele Aufgaben! Und dabei sollen sie natürlich immer freundlich bleiben und stets hilfsbereit sein.

Halter fragen, Experten antworten

Die kleinen handlichen Broschüren mit dem Titel Zehn Fragen & Antworten wurden dazu designt, Tierärzten und TFAs in ihrem stressigen Praxisalltag bei der Kommunikation zu unterstützen. Wir haben in Praxen nachgefragt: Was interessiert Halter zu einem Thema am meisten? Im Anschluss daran haben Experten die zehn häufigsten Fragen zu unterschiedlichen Themengebieten beantwortet. Die Ratgeber können besorgten Tierbesitzern direkt ausgehändigt oder im Wartezimmer ausgelegt werden.

Von Niereninsuffizienz bis Auge

Sieben Broschüren gibt es inzwischen, die Tierarztpraxen kostenfrei bestellen können. Die Themen sind:

  • Richtig entwurmen
  • Niereninsuffizienz Katze
  • Ohrerkrankungen bei Hund und Katze
  • Herzerkrankungen bei Hund und Katze
  • Augenerkrankungen bei Hund und Katze
  • Die Kastration beim Hund
  • Arthrose und schmerzfreie Bewegung (derzeit vergriffen)

Gefahren durch rohes Ei und rohen Fisch

Ungekochte Eier und viele rohe Fische enthalten Stoffe, die Vitamine binden und dadurch deaktivieren. Sind diese Nahrungsmittel für die Rohfütterung von Hunden tabu?
Artikel lesen

Gratis-Kommunikationstraining

Im Übrigen sind die Broschüren auch für TFAs ein gutes Kommunikationstraining! Schließlich will man ja für die Fragen der Besitzer gewappnet sein und auch korrekte Informationen liefern. Genau dafür eignet sich die schnelle Lektüre von Zehn Fragen & Antworten ebenfalls ausgezeichnet. So bekommt man eine kleine Gratis-Fortbildung in der Mittagspause. (RED)

Hier können Sie die Broschüren kostenfrei in die Tierarztpraxis bestellen.

Image
hund-leine-zieht.jpeg

Verhalten

Die Leine als Kommunikationsmittel

Viele Besitzer haben mit mangelnder Leinenführigkeit ihrer Hunde zu kämpfen. Das ständige Ziehen an der Leine kann für Hund und Mensch schnell gefährlich werden. Doch was genau läuft schief?

Image

Wartezimmerbroschüre

Kastration: Sinn oder Unsinn?

Wenn er kastriert ist, wird alles besser! Ist das so? Unsere neue Tierhalterbroschüre beantwortet die zehn häufigsten Fragen zum Thema Kastration.

Image
Die gewaltfreie Kommunikation wird auch als Giraffensprache bezeichnet. 

Giraffensprache

In vier Schritten gewaltfrei kommunizieren

Bei der gewaltfreien Kommunikation (GFK) geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu achten und so ein besseres Miteinander zu erreichen.

Image
Für Hunde und Katzen lebt es sich wurmfrei gesünder. 

Tierhalterbroschüre

Die unsichtbare Gefahr: Antworten auf die 10 wichtigsten Tierhalter-Fragen zur Entwurmung

Einen Wurmbefall sieht man Hund und Katze in der Regel nicht an und die mit dem Kot ausgeschiedenen Eier sind mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Ein Thema, vor dem Tierbesitzer nicht die Augen verschließen sollten.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.