Da Tiere in der Regel keinen Zugang zu einem Arzneimittelschrank besitzen, müssen andere Heilmittel her. In der Vergangenheit haben Wissenschaftler dabei immer wieder beobachtet, dass sie sich dabei in ihrer natürlichen Umgebung bedienen und hierfür Blätter oder andere natürliche Substanzen nutzen.
Jetzt hat eine Gruppe von Forschern im Rahmen des Ozouga-Schimpansenprojekts im Loango-Nationalpark in Gabun entdeckt, dass Schimpansen sogar Insekten auf ihre Haut auftragen, um damit Wunden zu heilen.
Arzneien selbst gemacht
„Formen der Selbstmedikation wurden bei zahlreichen Tierarten beobachtet, darunter Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere“, sagt die Forschungsbeteiligte Simone Pika von der Universität Osnabrück. Um Krankheitserreger oder Parasiten zu bekämpfen, nutzen die Tiere scheinbar nahrungsfremde Substanzen, die pharmakologische Wirkstoffe enthalten. Von Schimpansen war bereits bekannt, dass sie bittere Blätter von bestimmten Pflanzen fressen, um so Darmbakterien abzutöten.
Doch mit Blättern nicht genug: Bereits 2019 beobachtete Alessandra Mascaro vom Max-Planck-Institut eine Schimpansenmutter, welche die Verletzungen ihres Jungtieres mit einer Art selbst hergestellten Salbe versorgte.
Insektenpaste zum Auftragen
Nach der Entdeckung des bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Verhaltens beobachteten weitere Forscher immer mehr Schimpansen, die Wunden mit „Selfmade-Salben“ zu versorgen schienen. Filmaufnahmen konnten zeigen, dass die Menschenaffen hierfür Insekten nutzen, welche sie mit der Hand fangen und anschließend zwischen den Lippen zerquetschen. Die fertige „Krabbler-Paste“ legten die Tiere auf den Wundbereich und rieben sie mit Lippen oder Fingern ein. Spannend war für die Wissenschaftler auch zu sehen, dass die Schimpansen nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Artgenossen versorgen, da dies ein Nachweis prosozialen Verhaltens ist.
Weitere Untersuchungen sollen zeigen, welche Insekten die Tiere genau nutzen und warum. Die Forschungen haben bis jetzt nur ergeben, dass es sich um ein etwa fünf Millimeter großes Fluginsekt handelt, dass scheinbar antientzündliche Substanzen enthält. (Red)
Video: Seht selbst, wie die Affen ihre Artgenossen behandeln.
Sie möchten keine Tipps mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.