Image
Clever: Schimpansen stellen natürliche Heilmittel her.
Foto: Uryadnikov Sergey - stock.adobe.com
Clever: Schimpansen stellen natürliche Heilmittel her.

Naturheilmittel

Affenstark: Schimpansen nutzen Insekten-Salbe zur Wundbehandlung

Beobachtungen von Wissenschaftlern zeigen, dass die Menschenaffen ihre eigenen Arzneien herstellen.

Da Tiere in der Regel keinen Zugang zu einem Arzneimittelschrank besitzen, müssen andere Heilmittel her. In der Vergangenheit haben Wissenschaftler dabei immer wieder beobachtet, dass sie sich dabei in ihrer natürlichen Umgebung bedienen und hierfür Blätter oder andere natürliche Substanzen nutzen.

Jetzt hat eine Gruppe von Forschern im Rahmen des Ozouga-Schimpansenprojekts im Loango-Nationalpark in Gabun entdeckt, dass Schimpansen sogar Insekten auf ihre Haut auftragen, um damit Wunden zu heilen.

Arzneien selbst gemacht

„Formen der Selbstmedikation wurden bei zahlreichen Tierarten beobachtet, darunter Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere“, sagt die Forschungsbeteiligte Simone Pika von der Universität Osnabrück. Um Krankheitserreger oder Parasiten zu bekämpfen, nutzen die Tiere scheinbar nahrungsfremde Substanzen, die pharmakologische Wirkstoffe enthalten. Von Schimpansen war bereits bekannt, dass sie  bittere Blätter von bestimmten Pflanzen fressen, um so Darmbakterien abzutöten.

Pulsmessen ohne Betäubung

Das Einfangen von Tieren erzeugt immer Stress – ist aber leider für Untersuchungen von Atmung und Puls oft nötig. Forscher haben jetzt einen Durchbruch für eine Alternative geschafft.
Artikel lesen

Doch mit Blättern nicht genug: Bereits 2019 beobachtete Alessandra Mascaro vom Max-Planck-Institut eine Schimpansenmutter, welche die Verletzungen ihres Jungtieres mit einer Art selbst hergestellten Salbe versorgte.

Insektenpaste zum Auftragen

Nach der Entdeckung des bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Verhaltens beobachteten weitere Forscher immer mehr Schimpansen, die Wunden mit „Selfmade-Salben“ zu versorgen schienen. Filmaufnahmen konnten zeigen, dass die Menschenaffen hierfür Insekten nutzen, welche sie mit der Hand fangen und anschließend zwischen den Lippen zerquetschen. Die fertige „Krabbler-Paste“ legten die Tiere auf den Wundbereich und rieben sie mit Lippen oder Fingern ein. Spannend war für die Wissenschaftler auch zu sehen, dass die Schimpansen nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Artgenossen versorgen, da dies ein Nachweis prosozialen Verhaltens ist.

Affiges Lernverhalten: Gucks Dir ab! 

Eine aktuelle Studie hat das Lernverhalten von Sumatra-Orang-Utans beleuchtet. Das Ergebnis: Die Mütter lassen nicht alles durchgehen.
Artikel lesen

Weitere Untersuchungen sollen zeigen, welche Insekten die Tiere genau nutzen und warum. Die Forschungen haben bis jetzt nur ergeben, dass es sich um ein etwa fünf Millimeter großes Fluginsekt handelt, dass scheinbar antientzündliche Substanzen enthält. (Red)

Video: Seht selbst, wie die Affen ihre Artgenossen behandeln. 

Image

Juckreiz

Halsband-Sensor liefert nützliche Daten

Berichte von Hundehaltern über Juckreiz beruhen oft auf punktuellen Beobachtungen. Ein neuer Sensor soll pruritusbedingte Bewegungsmuster erkennen und quantifizieren.

Image

Studie

Kopieren Pferde das Verhalten von Menschen?

Pferde sind gute Beobachter und lernen schnell.

Image

Ungewöhnliche Überlebensstrategie

Totgeglaubte leben länger ...

Wird ein Tier gefressen, bedeutet dies normalerweise seinen sicheren Tod. Nicht so bei einem japanischen Wasserkäfer, wie Forscher jetzt beobachten konnten.

Image

Corona bei Tieren

Covid-19 bei Gorillas

SARS-CoV-2 wurde erstmals bei Menschenaffen im San Diego Zoo Safari Park nachgewiesen. Für wildlebende Menschenaffen könnte das Virus eine große Gefahr darstellen.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.