Image
Wölfe können enge Bindung an Menschen entwickeln
Foto: fotomaster - stock.adobe.com
Wölfe können enge Bindung an Menschen entwickeln

Verhaltensforschung

Auch Wölfe können Menschen lieben

Forscher der Universität Stockholm haben entdeckt, dass Wölfe eine Fähigkeit haben, Bindungsverhalten gegenüber ihrer menschlichen Bezugspersonen zu zeigen – ähnlich wie bei Hunden.

Das Band zwischen Mensch und Hund scheint einzigartig: Kaum ein anderes Tier ist so stark an „seinen“ Menschen gebunden und zeigt ihm seine Zuneigung so deutlich. Verhaltenswissenschaftler der Universität Stockholm konnten jetzt nachweisen, dass diese Fähigkeit zur engen Bindung bei Hunden nicht erst nach der Domestikation vor mindestens 15.000 Jahren entstand, sondern noch älteren Ursprungs ist. Auch Wölfe unterscheiden vertraute Personen von Fremden und suchen ihre Nähe.

Vier starke Frauen aus drei Generationen

Zwei Schwestern mit völlig unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen sich nach langer Zeit im Elternhaus am Sterbebett der Mutter wieder. Diesmal können Sie sich nicht aus dem Weg gehen. Wir verlosen 3 Exemplare von „Die Rückkehr der Kraniche“ von Romy Fölck.
Artikel lesen

Handaufzucht von Wolfswelpen

Die Forschenden zogen Wolfs- und Hundewelpen ab dem Alter von zehn Tagen auf, um in Verhaltensexperimenten Unterschiede und Ähnlichkeiten der beiden Spezies näher zu untersuchen. Im Alter von etwa einem halben Jahr erwiesen sich die Wölfe in verschiedenen Tests als ebenso anhänglich wie die Hunde. Sie suchten engen Kontakt zu den Pflegepersonen und zeigten ihnen gegenüber affiliatives Verhalten. In stressigen Situationen wie einem Experiment in einem unbekannten Raum, der abwechselnd von Vertrauten und Fremden betreten wurde, ließen sich die Wölfe durch die Anwesenheit ihrer Pfleger beruhigen. Die Fähigkeit zur engen Bindung an den Menschen ist also bereits dem Wolf eigen und könnte der Domestikation den Weg geebnet haben. Sie hat vermutlich dazu beigetragen, dass Mensch und Wolf zueinander fanden. (VM)

Hier finden Sie die Originalpublikation.

Dürfen Wölfe an die Leine?

Wolfshybriden der ersten Generationen haben denselben Schutzstatus wie ihr wilder Vorfahre. Auch gezähmte Tiere dürfen nicht gehalten werden wie ein Hund.
Artikel lesen
Image
Idealerweise gibt es einen Garten oder Hof, die der Welpe gefahrlos ohne Leine erkunden darf. Er folgt sowieso auf Schritt und Tritt. An anderen Orten dienen Brustgeschirr und Leine dazu, das Hundekind vor Gefahren zu beschützen.

Hundehandling – Tipps und Tricks

Hundeerziehung mit positiver Verstärkung, Geduld und Liebe

Welpen kommen mit allen Fähigkeiten, die sie zu einem glücklichen, hundegerechten Leben brauchen, auf die Welt. Wir geben Ihnen Tipps für den Umgang mit Hunden.

Image

Demenz

Mit dem Tablet Erinnerungen wecken?

Computerspiele können die kognitiven Fähigkeiten von Hunden trainieren.

Image
wald-wolf-tierschutz.jpeg

Tierschutz

Dürfen Wölfe an die Leine?

Wolfshybriden der ersten Generationen haben denselben Schutzstatus wie ihr wilder Vorfahre. Auch gezähmte Tiere dürfen nicht gehalten werden wie ein Hund.

Image
Eine Vielzahl an Gesichtsmuskeln sorgen bei Hunden für eine ausgeprägte Mimik.

Forschung

Hundeblick – schneller Blick zum besten Freund

Hunde haben eine schnellere Gesichtsmimik als Wölfe – das ließ sich jetzt auch anatomisch belegen. Menschen bevorzugen offenbar Tiere, deren Mienenspiel ähnlich flink wie ihr eigenes ist.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.