Image
Foto: zavgsg - stock.adobe.com

Kassenführung

Bezahlsysteme: Aufschub der TSE-Frist bis März 2021

Elektronische Registrierkassen in Tierarztpraxen müssen bis zum 31. März 2021 geschützt sein.

Seit dem 1. Januar 2020 besteht die Pflicht, elektronische Registrierkassen durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen. Das Bundesministerium der Finanzen teilte zur Umsetzung einer flächendeckenden Aufrüstung jedoch mit, dass es nicht beanstandet wird, wenn diese elektronischen Aufzeichnungssysteme längstens bis zum 30. September 2020 noch nicht über eine TSE verfügen. Durch die Corona-Pandemie und die vorrangig vorzunehmende Anpassung der Umsatzsteuersätze in den Kassensystemen zum 1. Juli 2020 ist es teils zu erheblichen Verzögerungen bei der Umstellung der Registrierkassen gekommen.

Kontaktlos bezahlen

Einfach die Giro- oder Kreditkarte vor ein Lesegerät halten und zahlen. Wir erklären, welche Voraussetzungen notwendig sind und wie sicher die Technik ist.
Artikel lesen

Das Finanzministerium NRW hat deshalb in einer Pressemitteilung und einem Erlass mitgeteilt, dass Registrierkassen ohne TSE längstens bis zum 31. März 2021 nicht beanstandet werden, wenn die erforderliche Anzahl an TSE bei einem Kassenfachhändler oder einem anderen Dienstleister bis zum 30. September 2020 nachweislich verbindlich bestellt beziehungsweise in Auftrag gegeben oder der Einbau einer Cloud-basierten TSE (z. B. bei einer Zentralkasse in Unternehmen mit einer Vielzahl von Filialen) vorgesehen, eine solche jedoch nachweislich noch nicht verfügbar ist. Weitere Infos gibt es beim Bundesfinanzministerium. (RED)

Image

DSGVO

Vorsicht im Umgang mit Kundendaten

Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung in Deutschland in Kraft. Wir erklären, worauf Tierarztpraxen jetzt achten müssen.

Image
Bitte mit Chip: Eine Kennzeichnung soll für Hunde verpflichtend werden.

Politik

Transponder für alle Hunde

Die neue Bundesregierung plant eine Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung für Hunde.

Image
ausbildung-tfa.jpeg

Fachkräftemangel

Mehr TFAs finden Ausbildungsplatz

Gute Nachrichten: trotz Corona-Pandemie wurden in Tierarztpraxen 2021 mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als noch im Vorjahr und ab 1. Juli bekommen TFAs 4% mehr Gehalt.

Image
Superfein: Hunde können mit ihrer Nase Gemütslagen unbekannter Menschen unterscheiden.

Superfeine Hundenase

Hunde können Stress erschnüffeln

Im Schweiß und in der Ausatemluft von Menschen befinden sich Substanzen, die Hunde mit ihrer feinen Nase registrieren. Sie wissen dann offenbar, ob die Person gerade entspannt oder gestresst ist. 

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.