Image
Foto: Blue Dog Trust/DVG

"Der blaue Hund"

Bissprävention per App

Das landerübergreifende Projekt hat sich zum Ziel gesetzt Bissverletzungen durch Hunde bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zu verhindern.

Kinder werden besonders häufig von Hunden gebissen. Um dies zu verhindern, hat die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft gemeinsam mit Tierverhaltensforschern, Ethologen, Psychologen, Kinderärzten und Künstlern den blauen Hund entwickelt. In der Comic-App können Kinder auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit Hunden lernen. Die App war zunächst nur für iOS erhältlich, ist nun aber auch für Android-Nutzer verfügbar und kostet 3,49 Euro.

(red)

Image
Wieder geheilt: Kater Mikesch nach überstandener Zahnkronenfraktur im Oberkiefer und Symphysen-naher Fraktur mit Stufenbildung im Unterkiefer.

Zahnnotfälle in der Kleintierpraxis

Was ist (k)ein Zahnnotfall?

Katzen mit Zahn-, Kiefer- und Gesichtsverletzungen werden häufig als Notfall nach Autounfällen oder anderen traumatischen Einwirkungen wie Fenstersturz oder Bissverletzung vorgestellt.

Image

Weniger Keime im Operationsfeld

Was wirkt besser: Chlorhexidin-Alkohol oder Povidon-Iod?

Die präoperative Desinfektion der Haut soll die Bakterien auf der Haut verringern und so verhindern, dass es postoperativ zu Wundinfektionen kommt.

Image

Langzeitstudie beim Hund

Impfen gegen Tumoren

Mit einem Piks das Entstehen von Krebs verhindern? Amerikanische Forscher testen derzeit eine Impfung mit Tumor-Antigenen beim Hund.

Image

Studie

Ein Nasenspray unterbricht epileptische Anfälle

Um dauerhafte Schäden am Gehirn zu verhindern, muss beim Status epilepticus sofort eingegriffen werden. Eine aktuelle Studie hat die intranasale Applikation von Midazolam untersucht.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.