zum Hauptinhalt
Neue Hunderassen 20. August 2022

Designerhunde aus Tierwohl-Sicht

Ob Labradoodle, Maltipoo oder Schnoodle: Designerhunde liegen im Trend. Die Nachfrage ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Forschende aus Großbritannien haben jetzt untersucht, was Halter zum Kauf dieser Hunde motiviert.

Der Labradoodle war der erste Designerhund.
Der Labradoodle war der erste Designerhund.

Häufig sind Labradoodle und Co. die Wahl eher unerfahrener Halter, die nicht selten falsche Erwartungen an ihr neues Haustier haben – so das Fazit der Studie des Royal Veterinary college in Hatfield, UK.

Salmonellen auf verschiedenen Selektiv-Nährböden
Die Kotuntersuchung – Möglichkeit und Grenzen
Verdauungsstörungen mit und ohne Diarrhoe bei Hund und Katze können vielfältige Ursachen haben. Welche Kotuntersuchungen sind sinnvoll und welche Verfahren kommen zum Einsatz?

Designerhunde – hohe Erwartungen, wenig Evidenz

Zum Beispiel werden Pudel-Kreuzungen oft als hypoallergen vermarktet und sind erste Wahl für Hundeliebhaber, die eine Allergie fürchten. Ein Mythos, der schnell zu einer Abgabe des Hundes führen kann, denn Designerhunde verlieren genauso viel Haar und CanF1-Allergen wie reinrassige Hunde.

Des Weiteren glauben Käufer oft, Designer-Mixe seien generell gesünder als Rassehunde – und haben daher weniger im Blick, ob relevante Gesundheitschecks bei den Zuchttieren durchgeführt wurden. Daten gibt es hierzu nur wenige, einige genetische Risikofaktoren tragen die Kreuzungen aber genauso wie ihre reinrassigen Artgenossen.

Anzeige

Schließlich sind Designerhunde bei Familien sehr beliebt. Den Doodles wird nämlich häufig ein besonders kinderfreundliches Wesen nachgesagt – auch hierfür gibt es jedoch keine Evidenz.

Eine Katze, die Freigang gewohnt ist, lässt sich nur schwer im Haus halten.
Katzenfreigang verboten
Katzen in der Stadt Walldorf dürfen bis Ende August nicht mehr in den Freigang. Das Freigangverbot  für die Haustkatzen soll dem Schutz der bedrohten Haubenlerche dienen.

Top Job:


Welpenhandel und unkontrollierte Zucht bei Designerrassen

Die enorm hohe Nachfrage nach den Designerrassen führt zudem zu einem problematischen Kaufverhalten: Diese Hunde werden häufiger online gekauft, nicht selten mit Anzahlung, bevor der Welpe gesehen wird, und ohne das Muttertier in Augenschein zu nehmen. Wegen der enorm hohen Nachfrage landen Käufer letztlich oft bei einer anderen Rasse als ursprünglich geplant und sind weniger kritisch. Die Forschenden sehen für diese Hunde daher ein großes Tierwohl-Risiko durch illegalen Welpenhandel und unkontrollierte Zucht. (VM)

Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.

Passend zu diesem Artikel