Image
Foto: Trueffelpix - stock.adobe.com
afrikanische schweinepest, afrikanische, asp, kontamination, pest, pestis africana suum, schwein, schweinepest, seuche, Schild, Symbol, tierseuche, ASFV, african swine fever, viren, virus, virusinfektion, wildschwein, Landwirtschaft, wildschweine, wildsc

Intensive Aufklärung gegen ASP

Die Afrikanische Schweinepest rückt näher

In Polen ist ein neuer Fall der Afrikanischen Schweinepest bestätigt worden.

Seit Jahresbeginn verzeichnet Polen schon neue 137 Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Bundesländer an der polnische Grenze haben ihre Aufklärungsmaßnahmen intensiviert. Gezielt werden Menschen informiert, die häufig über die Grenze reisen – z. B. Fernfahrer, die Bundeswehr oder Pflegekräfte. In Brandenburg wird Schwarzwild verstärkt bejagt und in Grenznähe (15 Kilometer) soll die Fallwildsuche intensiviert werden. Die virologische Untersuchung jedes Wildschwein-Kadavers soll angeordnet werden. Alle Schweinehalter werden aufgefordert, die Biosicherheit zu überprüfen.

(red)

Image

Tierseuche

Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bestätigt, dass ein in Brandenburg gefundener Wildschwein-Kadaver mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infiziert war.

Image

Seuchenbekämpfung

Mit Hunden auf Kadaversuche

Bricht die Afrikanische Schweinepest in der Wildschwein-Population aus, sollen speziell ausgebildete Hunde helfen, Fallwild aufzuspüren.

Image

Seuchenmanagement

Pest ist nicht gleich Pest

Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts stellen die Unterschiede zwischen Klassischer und Afrikanischer Schweinepest heraus.

Image

Sehtest

Schweine erkennen menschliche Gesichter

Das Schweine intelligente Tiere sind, ist schon länger bekannt. Eine neue eine Studie zeigt, dass sie ihre visuelle Wahrnehmung besser als gedacht ist.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.