Image
Foto: Mari_art - stock.adobe.com
wolf isolated over a white background
Wolf vor weißem Hintergrund

ARD-Dokumentation

Die Angst und der Wolf – schießen oder schützen?

Die Wölfe sind in Deutschland zurückgekehrt. Bewohner haben Angst, die Politiker schlagen Alarm und fordern eine Obergrenze. Alles reine Panikmache oder berechtigt? Die ARD hat sich dem Thema jetzt in einer Dokumentation angenommen.

Eine der ersten Kameraeinstellung zeigt einen Wolf, der am helllichten Tag dicht an einem Kindergarten vorbeispaziert. So geschehen im niedersächsischen Winsen. Herbert Ostwald filmte Gespräche mit dem besorgten Bürgermeister, wütenden Nachbarn und Schäfern. Dann kommen Wolfsforscher wie Gesa Kluth vom Wildbiologischen Büro Lupus in Sachsen und Tierfilmer Sebastian Körner zu Wort. So versucht Ostwald, Missverständnisse aufzuklären und Ängste zu relativieren.

Wie scheu sind Wölfe?

Unverhoffte Begegnungen mit dem Wolf verschrecken die Menschen auch deshalb, weil häufig propagiert wurde, Wölfe seien so scheu, dass man sie praktisch nie sehen würde. Nun passiert genau das immer wieder. Körner beschreibt die Tiere eher als „von Natur aus neugierig, aber vorsichtig“. Beim Erkunden können gerade Jungwölfe durchaus in bewohnte Gebiete geraten. Gegen Ende des Films ist der Ton ruhiger geworden. Der Kindergarten hat sich gegen neue, höhere Zäune entschieden, schließlich sei der Wolf nur vorbeigegangen. Der Beitrag ist sehenswert – auch wegen Körners tollen Aufnahmen von Wölfen in freier Natur.

(vm)

Image
oktopus-netflix-teacher.jpeg

Tier des Monats und Filmtipp

Unterwassergenie: kluge Krake

Tierfilmer und Taucher Craig Foster hat sich mit einem Oktopus-Weibchen angefreundet und dabei gefilmt.  Seine Dokumentation „My Octopus Teacher“ gewann Ende April den Oscar und lässt einen die Tiere mit anderen Augen sehen.

Image
wunde-hund-dokumentation.jpeg

Wunddokumentation

7 Tipps für das Fotografieren von Wunden

Der Heilungsverlauf von Wunden lässt sich am Besten fotografisch dokumentieren. Wir haben Tipps, damit die Bilder gelingen. 

Image

Filmtipp

Maleika: Ein Leben für die Freiheit und die Liebe

„Gepardenmann“ Matto Barfuss traf 2013 auf die Gepardin Maleika. Auf Schritt und Tritt begleitete er die Großkatze bei der Aufzucht ihrer Jungen. Ein toller Dokumentarfilm, von dem wir zwei DVDs verlosen.

Image
wald-wolf-tierschutz.jpeg

Tierschutz

Dürfen Wölfe an die Leine?

Wolfshybriden der ersten Generationen haben denselben Schutzstatus wie ihr wilder Vorfahre. Auch gezähmte Tiere dürfen nicht gehalten werden wie ein Hund.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.