Frühlingsgefühle kennen wir alle. Wenn Rüden allerdings kaum noch zu handeln sind, da sie ständig auf den Spuren läufiger Hündinnen wandeln und womöglich auch schon mal ausgebüxst sind, dann wird es ernst. Sie als Tiermedizinische Fachangestellte sind dann oft erste Ansprechpartner ratsuchender Besitzer, die sich die Frage stellen: kastrieren oder nicht? Gleiches gilt für Besitzer läufiger Hündinnen, die aufdringliche unkastrierte Rüden aus der Nachbarschaft in Schach halten müssen. Gabriele Schanen gibt einen umfassenden Überblick über das Für und Wider einer Kastration.
Und hinter den Kulissen?
Das Praxislabor gehört zum vielfältigen Tätigkeitsspektrum der TFA. Unsere Reihe zu labordiagnostischen Verfahren beschäftigt sich diesmal mit der dermatologischen Untersuchung. Maria Christian und Regina Wagner geben Tipps und Tricks rund um die Entnahme und Aufbereitung dermatologischer Proben.
Schritt-für-Schritt demonstrieren wir Ihnen den Klebestreifenabklatsch, mit dem Sie effektiv Zellmaterial für zytologische Untersuchungen gewinnen.
Wie katzenfreundlich geht es denn auf Ihrer Katzenstation zu? Angelika Drensler erörtert die Bedürfnisse stationär aufgenommener Katzen und erklärt, wie Sie Samtpfoten mit leicht umzusetzenden Maßnahmen helfen, diese schwierige Zeit gut zu überstehen.
Wie gewohnt finden Sie auch einige bunte Themen, Buchtipps, Gewinnspiele und einen Parasitensteckbrief in Ihrem TFA-Magazin.
Kostenloses Probeheft
Sie sehen, diese Ausgabe hält wieder viele nützliche Informationen für Sie bereit. Jahresabonnement € 12,00 (inkl. Inlandversand und Mehrwertsteuer, Ausland zzgl. € 9,60 Versandkosten). Auszubildende erhalten einen Rabatt von 50 Prozent.
Hier können Sie ein kostenloses Probeheft sowie das Abonnement bestellen. (RED)
Sie möchten keine Meldungen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.