Image
Jede Kastration eines Hundes sollte gut überlegt und individuell abgewogen werden.
Foto: Schlütersche
Jede Kastration eines Hundes sollte gut überlegt und individuell abgewogen werden.

Inhaltsverzeichnis

Tierisch Dabei 1/2022

Die Kastration des Rüden und der Hündin

Wann ist eine Kastration beim Hund aus medizinischer Sicht sinnvoll und welche Vor- und Nachteile bringt eine Kastration mit sich? Unser TFA-Magazin TIERISCH DABEI gibt einen umfassenden Überblick. Bestellen Sie sich jetzt kostenfrei ein Probeheft der neuen Ausgabe.

Frühlingsgefühle kennen wir alle. Wenn Rüden allerdings kaum noch zu handeln sind, da sie ständig auf den Spuren läufiger Hündinnen wandeln und womöglich auch schon mal ausgebüxst sind, dann wird es ernst. Sie als Tiermedizinische Fachangestellte sind dann oft erste Ansprechpartner ratsuchender Besitzer, die sich die Frage stellen: kastrieren oder nicht? Gleiches gilt für Besitzer läufiger Hündinnen, die aufdringliche unkastrierte Rüden aus der Nachbarschaft in Schach halten müssen. Gabriele Schanen gibt einen umfassenden Überblick über das Für und Wider einer Kastration.

Und hinter den Kulissen?

Das Praxislabor gehört zum vielfältigen Tätigkeitsspektrum der TFA. Unsere Reihe zu labordiagnostischen Verfahren beschäftigt sich diesmal mit der dermatologischen Untersuchung. Maria Christian und Regina Wagner geben Tipps und Tricks rund um die Entnahme und Aufbereitung dermatologischer Proben.

Schritt-für-Schritt demonstrieren wir Ihnen den Klebestreifenabklatsch, mit dem Sie effektiv Zellmaterial für zytologische Untersuchungen gewinnen.

Wie katzenfreundlich geht es denn auf Ihrer Katzenstation zu? Angelika Drensler erörtert die Bedürfnisse stationär aufgenommener Katzen und erklärt, wie Sie Samtpfoten mit leicht umzusetzenden Maßnahmen helfen, diese schwierige Zeit gut zu überstehen.

Wie gewohnt finden Sie auch einige bunte Themen, Buchtipps, Gewinnspiele und einen Parasitensteckbrief in Ihrem TFA-Magazin.

Kostenloses Probeheft

Sie sehen, diese Ausgabe hält wieder viele nützliche Informationen für Sie bereit. Jahresabonnement € 12,00 (inkl. Inlandversand und Mehrwertsteuer, Ausland zzgl. € 9,60 Versandkosten). Auszubildende erhalten einen Rabatt von 50 Prozent.

Hier können Sie ein kostenloses Probeheft sowie das Abonnement bestellen. (RED)

Image
Geschlechtsreife Rüden sind häufig schwer zu handeln, wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind.

Kastration

Rüdenbändigung? Vor- und Nachteile einer Kastration

Fast alle Hundehalter beschäftigen sich irgendwann mit der Frage der Kastration des eigenen Hundes. Welche medizinischen Indikationen und therapeutischen Effekte sind beim Rüden relevant?

Image

Ablauforganisation

Assistenz bei der Kastration von Pferd und Esel

Die TFA übernimmt im Rahmen einer Kastration verantwortungsvolle Aufgaben. Möglichst umfassende Grundkenntnisse sind für einen reibungslosen Ablauf von Bedeutung.

Image
Ein gemischtes intaktes Rudel bedarf ein gutes Management, um ungewollte Würfe zu vermeiden.

Kastration bei der Hündin

Hündinnen im Zyklus: Für und Wider einer Kastration

Die Kastration einer Hündin ist im Gegensatz zum Rüden ein großer operativer Eingriff. In welchen Fällen und zu welchem Zeitpunkt ist eine Kastration anzuraten?

Image
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen viel Spaß mit der Herbst-Ausgabe von Tierisch Dabei.

Tierisch Dabei 2–3/2022

Veränderungen von Haut, Haaren und Fell

In unserer druckfrischen Ausgabe haben wir wieder jede Menge interessante Fachbeiträge, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, aktuelle Meldungen rund um die Tiermedizin und Praxisorganisation, sowie Lese- und Freizeittipps. Bestellen Sie sich jetzt kostenfrei ein Probeheft.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.