Image
Foto: grafikplusfoto - stock.adobe.com
neugeborener Welpe in Hand

Luftverschmutzung

Eine Sommer-Geburt ist schlecht für das Herz

Das Risiko für Herzerkrankungen scheint bei Hunden unter anderem vom Geburtsmonat abzuhängen.

Das Risiko für Herzerkrankungen scheint bei Hunden u. a. vom Geburtsmonat abzuhängen: Welpen aus dem Juni, Juli oder August sind besonders gefährdet. Bei nicht-prädisponierten Rassen ist der Effekt am stärksten. Eine ähnliche Saisonalität hatten die Forscher zuvor auch beim Menschen gefunden. Sie vermuten einen Zusammenhang zur Feinstaub-Exposition der Mutter im ersten Trimester.

(red)

Hier finden Sie die Originalpublikation.

Image

Praxisreportage

Blick ins Herz

Ein Mann, ein Raum: Kardiologe Ralf Tobias diagnostiziert in seiner kleinen Praxis mithilfe modernster Technik Herzerkrankungen.

Image
Auch wenn die Ruhepausen im Alter häufiger werden, mit der richtigen Ernährung lässt sich viel für die Gesundheit tun.

Ernährung

Bedarfsgerechte Fütterung von Katzensenioren

Übergewicht, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen erfordern Diäten. Aber auch der normale Bedarf verändert sich im Alter.

Image

Herzerkrankung

Wissenswertes rund um das Hundeherz

Die Diagnose "Herzerkrankung" erschüttert viele Tierhalter. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, mit denen der besorgte Besitzer in die Praxis kommt.

Image

Ökologischer Pfotenabdruck

Hunde sind schlecht für das Klima

8,2 Tonnen CO2: Das ist die Ökobilanz eines Hundelebens und offenbart damit signifikante Auswirkungen auf die Umwelt.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.