Image
Schritt 3: Verwenden der Einführhilfe
Die Einführhilfe wird in die Speiseröhre eingeführt. Sie hat eine kolbenförmige Verdickung, die man in der Speiseröhre von außen ertasten kann. An dieser Stelle wird eingeschnitten, um die Sonde in die sichtbare und tastbare Rinne einzuführen.
Foto: Angelika Drensler
Kurz erklärt: Das Einlegen einer Ösophagussonde bei der Katze

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einlegen einer Ösophagussonde bei der Katze

Wir zeigen Ihnen mit Hilfe einer kurzen Anleitung, wie Sie eine Ösophagussonde bei der Katze einlegen.

Von Dr. med. vet. Angelika Drensler

Um eine Katze über eine längere Zeit assistiert füttern zu können, ist das Einlegen einer Ösophagussonde unumgänglich. Eine kurze Vollnarkose ist nötig, um den Zugang zur Speiseröhre über eine Öffnung am Hals zu legen und die Sonde zu fixieren. Das Lumen dieser Sonde ist groß genug, um pürierte Nahrung und spezielle Sondennahrung wie Hill´s a/d oder RC Recovery füttern zu können. Eine solche Sonde kann über eine längere Zeit (Tage bis Wochen) liegen bleiben und auch zuhause vom Besitzer gepflegt und genutzt werden

Hier können Sie sich die Schritt-für-Schrittanleitung auch als PDF downloaden.

Hier finden Sie weitere Schritt-fürSchritt-Anleitungen.

Über die Autorin

Dr. med. vet. Angelika Drensler ist Fachtierärztin für Kleintiere in Elmshorn und Leiterin der AG Katzenmedizin der DGK-DVG.

Image

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Klebestreifenabklatsch in der Dermatologie

Wir zeigen in einer kurzen Anleitung, wie ein Klebestreifenabklatsch durchgeführt wird.

Image

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Legen einer Nasensonde bei der Katze

Wir zeigen Ihnen in sechs Schritten, wie Sie eine Sauerstoffsonde in den ventralen Nasengang legen.

Image

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pfotenverband beim Hund

Wir zeigen Ihnen in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man den Pfotenverband beim Hund richtig anlegt.

Image
blutausstrich-trocknen.jpeg

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blutausstriche anfertigen und färben

Um einen Blutausstrich auswerten zu können, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir zeigen Ihnen in einer kurzen Schritt-Schritt-Anleitung den Ausstrich und das Färben für den perfekten Blutaustrich.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.