Image
Foto: Frank Kliem - Fotolia.com
Sparschwein

Betriebliche Altersvorsorge

Finanzielle Unterstützung durch den Chef

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wird die betriebliche Altersvorsorge staatlich gefördert. Eine Chance auch für TFAs.

Zum 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getreten. Das Gesetz beinhaltet auch für Tiermedizinische Fachangestellte wichtige Neuerungen. Es wird eine staatliche Förderung der betrieblichen Altersvorsorge eingeführt.

Voraussetzung dafür ist, dass das Bruttogehalt nicht mehr als 2200 Euro pro Monat beträgt – unabhängig von der Zahl der Wochenstunden. Darüber hinaus muss der Arbeitgeber einen Beitrag von mindestens 240 und höchstens 480 Euro jährlich bzw. mindestens 20 und höchstens 40 Euro monatlich leisten.

Der Förderbeitrag liegt zwischen 72 Euro bis maximal 144 Euro jährlich. Er fließt dem Arbeitgeber in Form einer Steuervergünstigung zu – und bietet so Arbeitgebern einen Anreiz, stärker in die Altersvorsorge seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren.

Wichtig: Der Arbeitgeberbeitrag kann jedoch ausschließlich bei neu abzuschließenden Verträgen geltend gemacht werden. (red)

Image

Neue Tarifverträge für Tiermedizinische Fachangestellte

Drei Jahre Tariffrieden

In zwei Stufen mehr Gehalt und mehr Geld aus der betrieblichen Altersversorgung – das sind die Ergebnisse der Tarifverhandlungen für TFA.

Image
hund-leine-gassi.jpeg

Urteil

Der Hund geht vor: Chef darf Arbeitszeit nicht ändern

Die Sorge für ein Haustier kann wichtiger sein als betriebliche Gründe für Änderungen der Arbeitszeit.

Image
Für die letzte Ruhe ihrer Haustiere zahlen Kunden gerne ein bisschen mehr.

Tierbestattungen

Für das letzte Adieu in die finanzielle Krise?

Am Ende eines Tierlebens steht häufig ein schwerer Abschied und der Wunsch vieler Tierhalter das, geliebte Haustier würdevoll beizusetzen. Doch nach der Coronapandemie kam die Energiekrise. Die täglichen Kosten steigen immer weiter.

Image

Corona-Krise

Hilfsmaßnahmen werden auch in Tierheimen benötigt

Durch die Corona-Pandemie geraten auch Tierheime in wirtschaftliche Engpässe. Sie fordern jetzt staatliche Förder- und Hilfsmaßnahmen.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.