Der Run auf Haustiere ist ungebrochen. Viele Menschen haben die Zeit während der Pandemie genutzt, um sich den langersehnten Wunsch nach einem Haustier zu erfüllen. Aber was passiert, wenn man Tierhalter wieder weniger Zeit haben, weil man seinen Hobbies wieder nachgehen kann, man das Tier nicht mit ins Büro nehmen kann oder der nächste Urlaub ansteht?
Tierheime befürchten eine Abgabewelle
„Viele Menschen haben die Corona-Krise genutzt, um ihren lang gehegten Traum nach einem Tier endlich in die Tat umzusetzen. Wir befürchten jedoch, dass sich mindestens genauso viele spontan für einen tierischen Mitbewohner entschieden und sich zu wenig Gedanken gemacht haben, was nach Lockdown, Homeoffice und Homeschooling mit einem Tier auf sie zukommt. In der Corona-Zeit gilt daher mehr als je zuvor: Die Anschaffung eines Tieres muss gut durchdacht sein“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Sich ein Tier ausschließlich aus Langeweile, Einsamkeit oder als Beschäftigungsmaßnahme zuzulegen, ist keine gute Idee.“
Tierheime haben Geldprobleme
Weil Veranstaltungen und Feste in den Tierheimen seit Beginn der Corona-Krise ausfallen und damit wichtige Einnahmequellen wegbrechen, stehen viele Tierheime derzeit finanziell schlecht da. Wichtige Neuerungen und lange geplante Ausbauten mussten verschoben werden. Aufgrund der andauernden massiven Anfragen nach Tieren – und teilweise auch wegen vieler beschlagnahmter Tiere aus dem boomenden illegalen Handel – haben die Tierheime alle Hände voll zu tun. Eine Abgabewelle nach der Pandemie könnte viele an ihre Kapazitäts- und Leistungsgrenzen bringen.
Bereit für ein Haustier?
Der Deutsche Tierschutzbund klärt auf seiner Website auf, welche welche Voraussetzungen für die Tierhaltung erfüllt sein müssen, wie man das passende Haustier findet. Bevor Die entgültige Entscheidung für ein Tier gefallen ist, haben potenzielle Tierhalter auch die Möglichkeit direkt beim Tierschutzverein vor Ort ausführlichere Informationen über die Tiere einzuholen, die in die engere Wahl genommen worden.
Hier finden Sie alle Informationen. (red)
Sie möchten keine Meldungen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.