Sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittenen wird ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten geboten. Berufseinsteiger können sich Grundlagen aneignen, Azubis werden gut auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Auf dem Programm stehen Themen wie
Wichtige Blutparameter in der täglichen Diagnostik vom Kleintier bis zum Pferd
Präanalytik – vom Blut bis zur Pathoprobe
Ernährung des alten Tieres - worauf muss die/der TFA bei der Beratung achten?
Erste Hilfe und Trainingsanweisung bei Problemverhalten von Welpen und Junghunden
Für TFAs, die schon länger im Beruf sind, gibt es ebenfalls interessante Vorträge:
Epilepsie und Schlaganfall - was die/der TFA wissen muss
Notfallmanagement für die/der TFA im täglichen Praxisalltag
Anästhesie – wichtiges Wissen im täglichen Umgang mit narkotisierten Tieren
EKG und Blutdruck: Wichtige Parameter in der Diagnostik – auf was hat die/der TFA zu achten?
Der Niedersächsische Tierärztetag findet vom 24. bis 26. Januar 2019 in Hannover statt, das Programm für Tiermedizinische Fachangestellte am Samstag, den 26. Januar von 8:30 bis 18 Uhr.
Hier finden Sie das Programm für TFAs.
Partner der Veranstaltung sind die Schlütersche Verlagsgesellschaft, der bpt Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V., der Verband der beamteten und angestellten Tierärzte Niedersachsen e. V. (V.b.T.) sowie die Tierärztekammer Niedersachsen. Mehr Infos unter: www.niedersaechsischer-tieraerztetag.de