Image
Die Tierschutz-Hunde-VO gilt auch für Diensthunde.
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Die Tierschutz-Hunde-VO gilt auch für Diensthunde.

Inhaltsverzeichnis

Tierschutzhundeverordnung

Kein Stachelhalsband für Diensthunde

Nach Protesten von Tierschutzvereinen, aber auch der Bundestierärztekammer wird es keine Ausnahmeregelung von der Tierschutz-Hundeverordnung für die Ausbildung von Diensthunden geben.

Die neue Tierschutz-Hundeverordnung verbietet „bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden“. In der Ausbildung von Diensthunden kamen solche Mittel bisher aber nicht selten zum Einsatz. Nachdem die neue Verordnung im Januar 2022 in Kraft trat, gab es daher Stimmen, die eine Ausnahme für Diensthunde forderten. Die Polizei Berlin nahm sogar kurzfristig alle Hunde aus dem Dienst. Bereits im Dezember hatte das Land Niedersachsen eine kurzfristige Änderung des Gesetzes beantragt, um eine Ausnahmeregelung für Diensthunde zu erreichen.

Lohnabstand wahren

Im Angesicht der Erhöhung des Mindestlohns zum 1.10.2022 drängt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. auf frühere Tarifverhandlungen für die Berufsgruppe der TFAs.
Artikel lesen

Nach Protesten von Tierschutzorganisationen, aber auch einer Stellungnahme der Bundestierärztekammer e. V. (BTK), zog das Land den Antrag Anfang Februar jedoch zurück: Es wird keine Ausnahme für Diensthunde geben.

Tierschutz-Regelungen sollen für alle Hunde gelten

Die BTK hatte sich gemeinsam mit der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. (TVT) an die Mitglieder der Bundesratsausschüsse gewandt und sie aufgefordert, gegen den Antrag aus Niedersachsen zu stimmen.

Die Stellungnahme wies darauf hin, dass bereits das Tierschutzgesetz verbietet, „ein Tier auszubilden oder zu trainieren, sofern damit erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind“. Stachelhalsbänder und Endloswürger waren aber bereits 1999 von der TVT als tierschutzwidriges Zubehör eingestuft worden, dessen Einsatz für Hunde schmerzhaft ist. Eine Ausnahme von den Regelungen der Tierschutz-Hundeverordnung hätte den Einsatz tierschutzwidriger Hilfsmittel und Methoden ermöglicht, sogar wenn sie erhebliche Schmerzen verursachen. 

Können Hunde fremde Sprachen verstehen?

Neues Land, neue Sprache: Wie ergeht es Hunden eigentlich in Ländern, deren Sprache sie nicht kennen?
Artikel lesen

BTK und TVT plädierten dafür, dass alle Hunde vor tierschutzwidrigen Maßnahmen geschützt werden müssen: „Es gibt keine fachliche Begründung, Diensthunden erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen zu dürfen.“ Nachdem der Antrag zur Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung nun zurückgezogen wurde, gilt das Verbot von Stachelhalsbändern ohne Ausnahme auch für Training und Ausbildung von Diensthunden. (VM)

Sie möchten keine Tipps und Anleitungen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.

Image

Gesundheitliche Probleme der Qualzuchten

Hör mal, wie süß der schnarcht!

Der Grund für die Röchler kurzschnäuziger Hunde ist nicht lustig: Sie können schlecht atmen. Eine Kampagne der Bundestierärztekammer möchte Tierhalter aufrütteln.

Image

Tierschutz

Tierärzte gegen Qualzuchten

Was können Tierärzte gegen Qualzuchten tun? Antworten darauf gibt unser Interview mit Dr. med. vet. Friedrich Röcken, Leiter der Arbeitsgruppe Qualzucht der Bundestierärztekammer.

Image

Hundewesten

Wie eine Weste die Beweglichkeit beeinflusst

Obwohl insbesondere Diensthunde im Einsatz oftmals Westen tragen, ist bislang kaum etwas darüber bekannt, wie diese die Beweglichkeit beeinflussen. Dies könnte vorwiegend für die Rumpfmobilität von Bedeutung sein.

Image
Bereits zum 18. Mal wird 2022 der Deutsche Tierschutzpreis an Menschen verliehen, die sich mit Herzblut für Tiere engagieren.

Deutscher Tierschutzpreis 2022

Engagierte Tierschützer gesucht

Ab sofort sucht der Deutsche Tierschutzbund wieder mögliche Preisträger für den Deutschen Tierschutzpreis.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.