zum Hauptinhalt
Schritt-für-Schritt-Anleitung 14. August 2023

Klebestreifenabklatsch in der Dermatologie

Wir zeigen in einer kurzen Anleitung, wie ein Klebestreifenabklatsch durchgeführt wird.

Beim Klebebandabklatsch wird ein durchsichtiger Klebebandstreifen von der Länge eines Objektträgers mehrfach mit der klebenden Seite auf die Hautoberfläche gedrückt und danach mitsamt dem daran haftenden Material auf den Objektträger geklebt und mikroskopisch untersucht.
Beim Klebebandabklatsch wird ein durchsichtiger Klebebandstreifen von der Länge eines Objektträgers mehrfach mit der klebenden Seite auf die Hautoberfläche gedrückt und danach mitsamt dem daran haftenden Material auf den Objektträger geklebt und mikroskopisch untersucht.

Von Dr. med. vet. Maria Christian

Eine wichtige Indikation für die zytologische Untersuchung in der Dermatologie ist der Nachweis von Sekundärinfektionen und den verursachenden Mikroorganismen bei allergischen Patienten. In diesen Fällen ist die Haut oft intakt und nur gerötet/alopezisch. Um trotzdem Zellmaterial für die zytologische Untersuchung gewinnen zu können, kommt der Klebestreifenabklatsch zum Einsatz. Die Klebestreifen-Methode kann auch angewendet werden, wenn die betroffenen Hautstellen schwer zugänglich sind, wie z. B. im Zwischenzehenbereich oder im Krallenbett.

Hier können Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung auch als PDF downloaden.

Pfotenverband beim Hund
Wir zeigen Ihnen in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man den Pfotenverband beim Hund richtig anlegt.

Anleitung

Anzeige

Schritt 1: Klebestreifenabklatsch am Patienten

Die verdächtigen Hautstellen werden identifiziert. Der transparente Klebestreifen wird dann so lange auf die veränderten Hautstellen gedrückt, bis er nicht mehr klebt.


Top Job:


Schritt 2: Färben in der roten Färbelösung I

Da das zu untersuchende Material ohnehin durch den Klebstoff fixiert ist, entfällt das ansonsten übliche Eintauchen in die Fixierlösung. Der Klebestreifen wird mit einem noch klebenden Ende am Rand eines Objektträgers befestigt und 10-mal in die Farblösung I eingetaucht.

Schritt 3: Färben in der blauen Färbelösung II

Anschließend wird der Klebestreifen 10-mal in die Farblösung II getaucht. Das Material von der Hautoberfläche wird auf dem Klebestreifen deutlich sichtbar. Sind nur blass gefärbte Partikel zu erkennen, kann der Färbevorgang verlängert werden.

Schritt 4: Abspülen der Farbreste

Ist das Färbeergebnis zufriedenstellend, wird die restliche Farblösung mit kaltem Leitungswasser abgespült. Das kann in einer eigenen Wanne oder auch direkt unter dem laufenden Wasserstrahl geschehen.

Schritt 5: Trocknen des Klebestreifens

Der Klebestreifen haftet nach wie vor an einer Seite des Objektträgers. Dieser wird so aufgestellt, dass das Präparat gut an der Luft trocknen kann.

Schritt 6: Aufbringen von Paraffinöl

Sind Klebestreifen und Objektträger trocken, wird in die Mitte des Präparates ein Tropfen Paraffinöl aufgebracht. Paraffinöl verbessert die mikroskopische Beurteilbarkeit.

Schritt 7: Fertigstellen des Präparates

Der Klebestreifen wird abgelöst und mit der beprobten Seite nach unten über das Paraffinöl geklebt. Das Öl wird dabei über die gesamte Fläche, an der Material haftet, verteilt und das ganze Präparat anschließend unter dem Mikroskop in der Übersichtsvergrößerung durchgemustert.

Schritt 8: mikroskopische Beurteilung der Probe

Bereiche, in denen gefärbte Strukturen erkennbar sind, werden mit höherer Vergrößerung bis hin zu 1000-fach Ölimmersion auf das Vorhandensein von Entzündungszellen und Mikroorganismen (v. a. Bakterien und Malassezien) überprüft.

Über die Autorin

Dr. med. vet. Maria Christian ist als Tierärztin für Laboklin in Linz tätig, ihr Schwerpunkt ist zytologische Diagnostik.

Sie möchten keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.

Kostenfreier Download

TFA_01-2022_Christian.pdf (244.95 KB)
Tierisch Dabei 1/2022; Schritt-für-Schritt-Anleitung; Klebestreifenabklatsch in der Dermatologie

Passend zu diesem Artikel

Die neue Ausgabe von Tierisch Dabei ist druckfrisch erschienen.
Tierisch Dabei
Erkrankungen der Wirbelsäule

Anatomische Grundlagen, die wichtigsten Erkrankungen der Wirbelsäule und der Einfluss von Ernährung und Bewegung auf die Rehabilitation: Diese und noch mehr spannende Themen gibt es  in unserem neuen TFA-Magazin Tierisch Dabei. Bestellen Sie sich jetzt ein kostenfreies Probeheft.

Die neue Ausgabe von Tierisch Dabei ist druckfrisch erschienen.
Tierisch Dabei 3/2023
Der anämische Patient

In unserer neuen Ausgabe unseres TFA-Magazins Tierisch Dabei haben wir jede Menge interessante Fachbeiträge über den anämischen Patienten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, aktuelle Meldungen rund um die Tiermedizin sowie Lese- und Freizeittipps. Bestellen Sie sich jetzt kostenfrei ein Probeheft.