Image
Foto: Mari_art - stock.adobe.com
adult lama exterior isolated over a white background

Forschung

Lamas gegen COVID-19

Kann ein Lama als Antikörper-Lieferant bei der Bekämpfung von Covid-19 helfen?

Ein mit SARS- und MERS-Virus in ungefährlicher Dosis infiziertes Lama bildet Antikörper, die nicht nur diese Viren neutralisieren, sondern auch das neue SARS-CoV-2. Bei Neuweltkamelen gibt es zusätzlich zu den von anderen Tierarten bekannten Y-förmigen Antikörpern die viel kleineren sogenannten Nanokörper – ebenso wie bei Haien, die sich jedoch viel weniger für Forschungsprojekte eignen als die an Menschen gewöhnten Kleinkamele.

Coronavirus in Pelzfarmen

Seit April wurden in den Niederlanden SARS-CoV-2-Infektionen in sechs Pelzfarmen festgestellt.
Artikel lesen

Passive Immunisierung

Die winzigen Nanokörper binden an kleinste Strukturen der Spike-Proteine und blockieren so die Andockstellen des Virus. Sie könnten mit menschlichen Antikörpern fusioniert werden. Die Forscher hoffen, dass eine passive Immunisierung mit den Lama-Antikörpern präventiv vor SARS-CoV-2 schützen könnte.

(VM)

Hier finden Sie die Originalpublikation: DOI 10.1016/j.cell.2020.04.031

Corona-Tests für Tiere

Seit Anfang April testen Virologen der FU Berlin Hunde und Katzen mittels PCR-Texts auf SARS-CoV-2.
Artikel lesen
Image

Richtig beraten

Das Impfdebakel: Dos und Don'ts

Unter den Patientenbesitzern gibt es noch immer etliche „Impfmuffel“, die einer Impfung kritisch gegenüberstehen. Hier kann die TFA wertvolle Überzeugungsarbeit leisten.

Image

Impfungen bei der Katze

Nicht nur für Freigänger

Katzen sollten schon als Welpe gegen lebensbedrohliche Infektionskrankheiten geimpft werden. Eine Behandlung erkrankter Katzen ist schwierig und oft aussichtslos.

Image

Impfungen beim Hund

Schutz für den besten Freund

Für Hunde gibt es wichtige Impfungen gegen Infektionskrankheiten, die jeder Welpe erhalten sollte. Je nach Haltung können zusätzliche Impfungen sinnvoll sein.

Image

Entwicklung von Antikörper

Corona bei Hamstern

Viele Fragen sind beim Coronavirus noch offen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sich Hamster besonders gut als Modelltiere eignen, da sie leichte Covid-Symptome zeigen und Antikörper entwickeln.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.