Ein mit SARS- und MERS-Virus in ungefährlicher Dosis infiziertes Lama bildet Antikörper, die nicht nur diese Viren neutralisieren, sondern auch das neue SARS-CoV-2. Bei Neuweltkamelen gibt es zusätzlich zu den von anderen Tierarten bekannten Y-förmigen Antikörpern die viel kleineren sogenannten Nanokörper – ebenso wie bei Haien, die sich jedoch viel weniger für Forschungsprojekte eignen als die an Menschen gewöhnten Kleinkamele.
Passive Immunisierung
Die winzigen Nanokörper binden an kleinste Strukturen der Spike-Proteine und blockieren so die Andockstellen des Virus. Sie könnten mit menschlichen Antikörpern fusioniert werden. Die Forscher hoffen, dass eine passive Immunisierung mit den Lama-Antikörpern präventiv vor SARS-CoV-2 schützen könnte.
(VM)
Hier finden Sie die Originalpublikation: DOI 10.1016/j.cell.2020.04.031