Eigentlich dachte Mia, dass sie mit dem Stadtleben, ihrem Job im Tiersalon und ihrem Lebensgefährten Nils rundrum glücklich ist. Das ändert sich aber schlagartig, als sie Nils in flagranti mit Brian erwischt. Der neue Lebensplan ist schneller gefasst als gedacht: Mia flüchtet mit Hündin Pünktchen für einen Neuanfang auf das Land. Zum Glück hat sie hier das alte Landhaus ihrer Großmutter geerbt und möchte dort einen eigenen Tiersalon eröffnen. Nils und sein neuer Freund sowie alle anderen Männer können ihr erst einmal gestohlen bleiben.
Das Landleben stellt sich aber leider gar nicht so entspannt dar, wie vermutet Kaum angekommen, klaut sie gleich am ersten Abend ihres neuen Lebens gemeinsam mit ihrer besten Freundin Chrissi bei Nacht und Nebel einen völlig verwahrlosten struppigen Esel. Und dass sie in ihrer Scheune über eine Leiche stolpert, gehört natürlich auch nicht zum neuen Lebensplan. Was soll sie jetzt tun? Auf keinen Fall kann sie als Eseldiebin die Polizei rufen, und so beschließen die beiden Freundinnen, den Fall selbst in die Hand zu nehmen und auf eigene Faust herauszufinden, wer der Tote ist und warum er ausgerechnet in ihrer Scheune gestorben ist.
Krimi zum Schmunzeln
Der Krimi wird auf zwei Erzählsträngen wiedergegeben: Einmal aus Sicht von Mia und Chrissi und der zweite Strang aus Sicht des kleinen Gauners Karl und seines nicht ganz so hellen Komplizen Timo. Karl, der scheinbar geborene Verbrecher, der super gerne austeilt, kann zum Lämmchen werden, wenn Mama wie immer freitags zum Mittagessen ruft.
Mia ist als Charakter sehr sympathisch, aber auch etwas chaotisch und lässt auch ihre Twitter-Anhänger regelmäßig an ihrem Alltag teilhaben. Die Einblicke in Mia’s Arbeit als Tierpflegerin bzw. Tierfriseurin sind sehr amüsant und zeigen auch einige Unterschiede zwischen den Vorstellungen in der Großstadt und auf dem Land – ein Schlammbad ist halt doch besser als eine rosa Locke im Tierhaar. Auch die anderen Protagonisten sind sehr liebeboll gezeichnet und die beiden Gauner erinnern sogar etwas an Sketche von Monty Phyton.
Susanne Oswald hat mit „Tod im Stroh“ einen unterhaltsamen und humorvollen Cosy-Krimi geschrieben, der perfekt in verregnete Herbstabende passt. Das Buch ist eine kurzweilige Lektüre für zwischendurch und sorgt für gute Laune. (Katharina Tichy)
Infos zum Buch: Susanne Oswald. Tod im Stroh. Harper Collins Verlag 2023. 256 Seiten. 13 Euro. ISBN 978-3-36500-309-1
Gewinnspiel
Wir verlosen drei Exemplare von „Tod im Stroh“. Machen Sie mit und schreiben Sie uns unter dem Stichwort: „Landkrimi“ bis zum 15. November 2023 eine E-Mail an info@tfa-wissen.de.
Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Adresse mitzuteilen, damit wir Ihnen den Gewinn zuschicken können. Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Sie möchten keine unserer Buch- oder Filmtipps und Gewinnspiele mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.