Image
pocken_schienenechse.jpeg
Foto: Institut für Virologie/Vetmeduni Vienna
Bei Crocodilurus amazonicus (Familie Teiidae), einer Echsenart von bis zu 120 cm Körperlänge, wurde ein neuartiges Pockenvirus entdeckt.

Virologie

Neuartiges Pockenvirus in Schienenechse

Bei einer Schienenechse wurde erstmals ein neuartiges Pockenvirus entdeckt, das engste phylogenetische Beziehung zu Vogelpockenviren (Avipoxvirus) aufweist.

Im Jahr 2019 fielen fünf Schienenechsen (Crocodilurus amazonicus) aus österreichischer Privathaltung mit teilweise ulzerierten Hautläsionen von bis zu 4 mm Durchmesser auf. Proben der Läsionen wurden in der Pathologie der Vetmeduni Vienna positiv auf Pockenvirus-DNA getestet.

Überraschende Verwandtschaft zu Vogelviren

Die vorliegende Studie beschreibt erstmals die Genomsequenz von Pockenviren bei einer Schienenechse, die engste genetische Verwandtschaft mit vogelspezifischen Avipoxviren aufwies. Angesichts der über 150 Millionen Jahre alten phylogenetischen Trennung zwischen Vögeln und Reptilien und starker Anpassung von Viren an die Körpertemperatur ihrer Wirte laut Autoren ein überraschendes Ergebnis. Die Familie der Pockenviren (Poxviridae) kann eine Vielzahl von Wirtsarten, von Insekten bis Säugetieren infizieren. Wobei die Unterfamilie Chordopoxvirinae Wirbeltiere und davon lediglich die beiden Gattungen Avipoxvirus und Crocodylidpoxvirus Nicht-Säugetierarten infizieren. Eine genetische Sequenzierung von Reptilienpockenviren erfolgte bisher nur bei Krokodilen. (IL)

Image

Interview mit Zootierarzt

Vorsorgliche Coronatests im Zoo?

Bange Zeiten auch für zoologische Gärten. Wie organisieren sich Zoos, werden Tiere auf das neuartige Virus getestet und wie kann man helfen? Ein Interview mit Zootierarzt Viktor Molnár.

Image

Übersicht

Achtung: Pocken

Kanarienpocken treten seit einigen Jahren wieder vermehrt in Zuchtbeständen auf und verursachen oft hohe Verluste. Ein Überblick zu Besonderheiten und Prophylaxe dieser schweren Erkrankung.

Image

Untersuchung

Den Spatz in der Hand … Handling von Vogelpatienten

Der Respekt vor dem Handling kleiner und großer Vogelpatienten ist groß. Das muss nicht sein, wenn man die geeigneten Grifftechniken anwendet.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.