Image
Trockenfutter: nachhaltiger Naschen für Hunde
Foto: Sonja Rachbauer - stock.adobe.com
Trockenfutter: nachhaltiger Naschen für Hunde

Nachhaltigkeit

Trockenfutter ist gut für die Umwelt

Gut fürs Klima: Wer Hund oder Katze besonders nachhaltig füttern möchte, sollte zu Trockenfutter greifen.

Eine brasilianische Studie konnte zeigen, dass Trockenfutter den ökologischen Fußabdruck von Haustierbesitzern im Vergleich zu Feuchtfutter mit hohem Wassergehalt beträchtlich reduzieren kann.

Pinguinbotschafterin mit Herz und Humor

Miss Veronica weiß: Pinguine sind bezaubernd, mutig und entschlossen. Wir alle sollten uns ein Beispiel an ihnen nehmen. Wir verlosen 3 Bücher „Miss Veronica und der Ruf der Pinguine“ von Hazel Prior.
Artikel lesen

Weniger tierisches Protein und ein höherer Energiegehalt

Die Forschenden untersuchten über 600 in Brasilien kommerziell erhältliche Hunde- und mehr als 300 Katzenfutter, dazu Rezepte für hausgemachte Futtermittel. Ein 10-kg-Hund, der Trockenfutter frisst, produziert im Jahr etwa 830 Kilogramm CO₂. Bekommt das Tier Nassfutter, vergrößert sich sein ökologischer Fußabdruck um das Siebenfache. Das hängt in erster Linie mit dem höheren Energiegehalt von Trockenfutter zusammen. Darüber hinaus spielt der größere Anteil tierischer Proteine im Nassfutter vermutlich eine Rolle. Nachhaltige Fütterung wird zunehmend wichtig, denn die Haustierpopulation ist weltweit in den letzten Jahren gewaltig angestiegen. Alleine in den USA leben 76,8 Millionen Hunde und 58,4 Millionen Katzen. Betrachtet man allein die Umweltfreundlichkeit, sollten möglichst viele der Halter in Zukunft zu Trockenfutter greifen. (RED)

Hier geht es zur Originalstudie.

Tipp: Sie möchten keine weiteren Meldungen und Gewinnspiele mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von tfa-wissen. Hier geht es zur Anmeldung!

Image

Neurotoxine

Megaösophagus durch Trockenfutter

Sind Neurotoxine in Trockenfutter für die Häufung von Megaösophaguserkrankungen bei australischen Hunden verantwortlich?

Image
Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde sicherer. Es liefert ihnen aber weniger Proteine.

Studie

Bedampftem Heu für Pferde mangelt es an Protein

Eine Dampfbehandlung kann die Heuqualität für Allergiker deutlich verbessern. Doch die Ration muss für behandeltes Futter neu berechnet werden.

Image

Borreliose

Wird 2019 wieder ein Zeckenjahr?

An den heißen und trockenen Sommer des letzten Jahres erinnern wir uns noch gut. Auch Zecken ein großes Thema in Deutschland. Wie sind die Prognosen für dieses Jahr?

Image
Miez Marple sucht ihren flauschigen Assistenten Watson.

Buchtipp & Gewinnspiel

Miez Marple hilft Kater Watson 

Von wegen Ruhestand: Die flauschige Ermittlerin Miez Marple muss ihrem alten Freund Kater Watson zu Hilfe eilen und erlebt dabei so manches Abenteuer.  Wir verlosen drei Exemplare des Katzen-Romans von Fabian Navarro.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.