Image
oktopus-netflix-teacher.jpeg
Foto: Vladimir Wrangel - stock.adobe.com
„My Octopus Teacher“ erzählt über einen Taucher, der in einem Algenwald vor der südafrikanischen Küste Freundschaft mit einem Oktopus schließt.

Inhaltsverzeichnis

Tier des Monats und Filmtipp

Unterwassergenie: kluge Krake

Tierfilmer und Taucher Craig Foster hat sich mit einem Oktopus-Weibchen angefreundet und dabei gefilmt.  Seine Dokumentation „My Octopus Teacher“ gewann Ende April den Oscar und lässt einen die Tiere mit anderen Augen sehen.

Zögernd wird einer von acht Armen der Fingerspitze des Tauchers entgegengestreckt, bis er sie berührt. Dann betastet der Krake vorsichtig die menschliche Hand. Die Annäherung zwischen Kopffüßler und Mensch ist eine Schlüsselszene der Netflix-Dokumentation „My Octopus Teacher“.

Die Tierdokumentation räumte zahlreiche Preise ab und gewann Ende April den Oscar als bester Dokumentarfilm 2021.

Oktopus, ganz nah

Der Film erzählt von Filmemacher Craig Foster, der nach einem Burnout Tauchgänge vor der südafrikanischen Küste unternimmt. Er findet unter Wasser, im Algenwald, einen weiblichen Oktopus, den er fortan ein Jahr lang täglich besucht – irgendwann gemeinsam mit einer Filmcrew um die Regisseure Pippa Ehrlich und James Reed. Foster sucht durch Tauchgänge ohne Sauerstoff und Neoprenanzug die unmittelbare Nähe zur Natur und lernt von seiner neuen Kopffüßler-Freundin, was im Leben wichtig ist. Dabei geht es nicht ohne Pathos ab.

Im Land der wilden Riesen-Grizzlys

Am äußersten Ende Alaskas erfüllt sich für den Filmemacher Roman Droux ein Traum: Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit seiner Kindheit fasziniert. Der bekannte Bärenforscher David Bittner nimmt ihn mit zu einem Abenteuer in die vielleicht letzte Wildnis Nordamerikas.
Artikel lesen

Mollusken-Bilder aus der Unterwasserwelt

Vor allem aber bekommt Foster – und mit ihm der Zuschauer – faszinierende Einblicke in das Leben unter Wasser. Dabei entstehen Bilder, wie man sie bisher noch nicht gesehen hat. Der Krake verliert seine Scheu vor dem Menschen und lässt sich dabei filmen, wie er Farben und Formen wechselt, im Algenwald jagt, zweibeinig über den Meeresboden läuft und mit Fischen spielt. Kraken sind hochintelligente Weichtiere, deren Gehirn zu ähnlichen Leistungen fähig ist wie das eines Säugetiers. Das demonstriert Fosters Oktopus-Freundin auf beeindruckende Weise, wenn sie ihren größten Feinden, den Pyjamahaien, entgeht, indem sie rasant an Land flieht, sich mithilfe von Muscheln und Steinen tarnt oder durch einen mutigen Sprung auf den Hai-Rücken für das Raubtier unerreichbar wird. (VM)

Die Tierdokumentation ist beim Streaming-Dienst Netflix zu sehen: Mein Lehrer, der Krake

Image

Tierisch dabei 03/2018

Gefiederte Patienten in der Tierarztpraxis

In der vierten Ausgabe des TFA-Magazins "Tierisch dabei" stehen Vögel im Mittelpunkt. Großartige Fotos zum Handling sowie zu Applikationstechniken unterstützen Sie im Umgang mit den gefiederten Patienten.

Image

Gefährliche Infektion

Waschmaschinen sind Keimschleudern

In einem Kinderkrankenhaus war die Quelle für die Übertragung von gefährlichen Erregern eine Waschmaschine.

Image

Ungewöhnliche Überlebensstrategie

Totgeglaubte leben länger ...

Wird ein Tier gefressen, bedeutet dies normalerweise seinen sicheren Tod. Nicht so bei einem japanischen Wasserkäfer, wie Forscher jetzt beobachten konnten.

Image

Tier chippen

Aktionswoche „Check meinen Chip“

Vom 9. bis 13. September rufen die Verbände wieder Hunde- und Katzenbesitzer auf, ihr Tier mit einem Mikrochip zu kennzeichnen und die Daten von Tier und Besitzer in einem Haustierregister eintragen zu lassen.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.