Image
Foto: rhoenes - stock.adobe.com
Katze versteckt sich hinter Vorhang

Angstfrei in der Tierarztpraxis

Weiterbildung auch für TFAs

Das Fear-Free Konzept stammt aus Amerika und bietet Online-Seminare zum Thema angstfreie Praxis an. Auch TFAs können sich zertifizieren lassen.

„Fear Free“ kommt aus den USA und bedeutet soviel wie angstfrei. Eine schöne Vorstellung, doch viele Hunde und Katzen bekommen beim Gang zum Tierarzt gehörig Herzrasen.

Dauerstress kann krank machen

Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel Wunden unter hohen Stressleveln schlechter heilen. Das Konzept hinter der angstfreien Praxis gibt es seit 2016, Tierärzte und TFAs können sich über einen englischsprachigen Online-Kurs zertifizieren lassen.

Hier finden Sie ein paar Tipps für den Praxisalltag:

  • Ängstliche Patienten nicht lange warten lassen (Terminsprechstunde); Katzen und Hunde im Wartezimmer trennen
  • Immer auf die Körpersprache der Tiere und Besitzer achten! Besitzer beruhigen, denn: Entspannte Halter haben entspannte Tiere!
  • Handling von Angstpatienten evtl. auf dem Boden (Hunde), bzw. in einem mit Pheromonen behandelten Handtuch (Katzen)
  • kein Knebeln; Vertrauensperson am Kopf stehen lassen
  • Vorlieben der Vierbeiner in Patientenkartei festhalten
  • evtl. Tabletten statt Spritze verabreichen

(LP)

Infos zu den Kursen finden Sie hier.

10 Tipps, damit die Tierarztpraxis zu einem angstfreien Ort wird

Eine kluge Raumaufteilung, Pheromone und eine heimelige Einrichtung: Die wichtigsten Expertentipps für einen stressfreien Tierarztbesuch.
Artikel lesen
Image

Dermatologie-Fortbildung

Wenn Katzen kratzen …

Unser nächstes Online-Seminar zeigt Hintergründe und gibt Tipps rund um Juckreiz bei der Katze.

Image
Feuchte Pfoten, Hecheln, Diarrhoe – ein Tierarztbesuch kann Stress bedeuten. Wir geben Tipps für eine hundefreundliche Praxis.

Verhalten

Zehn Tipps für weniger Hunde-Stress in der Praxis oder Klinik

In Großbritannien wird es demnächst zertifiziert hundefreundliche Tierarztpraxen geben. Schon kleine Veränderungen der Einrichtung oder Praxisabläufe können viel bewirken.

Image

Stressfaktoren im Berufsalltag

Stress lass nach – mit einem Lächeln in den Arbeitstag

Auch in der Tierarztpraxis bestimmen Hektik, Multitasking und Konfliktsituationen den Alltag. Damit umzugehen, fordert uns jeden Tag heraus.

Image

Fortbildung

Vom Blut bis zur Pathoprobe: Präanalytik für TFAs

Wie werden Proben aufbereitet und untersucht, welche Aussagen lassen sich aus den Werten treffen? Grundlagenwissen für Azubis und TFAs im Praxisalltag bietet ein Vortrag auf dem Niedersächsischen Tierärztetag 2019.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.