Image
Als ihre Hündin starb und Elli Radinger ihre Trauer darüber öffentlich machte, erreichten sie tausende Nachrichten.
Foto: Knipserin - Fotolia.com
Als ihre Hündin starb und Elli Radinger ihre Trauer darüber öffentlich machte, erreichten sie tausende Nachrichten.

Inhaltsverzeichnis

Buchtipp und Gewinnspiel

Wer bin ich ohne meinen Hund?

Wer schon einmal einen Hund verloren hat, kennt das Loch, das sich anschließend auftut. Das aktuelle Buch „Abschied vom geliebten Hund“ von Elli Radinger spendet Trost und hilft jedem Tierbesitzer über diese schlimme Zeit hinweg. Wir verlosen zwei Bücher.

Als ihre Labradorhündin Shira starb und Elli Radinger ihre Trauer darüber öffentlich machte, erreichten sie tausende Nachrichten: Menschen aus aller Welt erzählten der bekannten Wolfs- und Hunde-Expertin von ihren alten, kranken oder verstorbenen Tieren. Von dem tiefen Kummer, der Verzweiflung und von ihrer Einsamkeit und Hilflosigkeit, weil der Schmerz um ein Tier oft nur begrenztes Verständnis im Umfeld findet. Elli Radinger möchte Betroffenen Kraft geben und sie vorbereiten, wenn sie für einen Hund sorgen, der bald sterben wird oder wenn sie um einen Hund trauern, der sie bereits verlassen hat.

Nicht die Hunderasse bestimmt den Charakter

Dickköpfiger Dackel, fröhlicher Papillon? So einfach ist es wohl nicht: Nur etwa neun Prozent der Persönlichkeits-Unterschiede zwischen verschiedenen Hunden hängen von der Rasse ab.
Artikel lesen

Den Abschied als Geschenk nehmen

Der Abschied von einem Herzenstier muss nicht zwingend nur das Ende von etwas sein, es kann ein Anfang sein, auf jeden Fall aber kann es ein Geschenk sein. Elli Radinger zeigt, welche Stärke und Zuversicht darin liegt, wenn wir uns mutig auf dieses letzte Geschenk unseres Hundes einlassen, und was wir in den letzten Momenten des Lebens von unseren Tieren lernen können.

Ein berührendes Buch für alle, die sich und ihren Tieren helfen wollen, Abschied zu nehmen, und ein herzerwärmender Begleiter durch die Traurigkeit und den Schmerz nach dem Tod des Tieres – bis hin zu neuem hoffnungsvollem Mut für das Weiterleben. (RED)

Infos zum Buch: Elli H. Radinger: Abschied vom geliebten Hund. Trauern, loslassen, neuen Mut fassen – Was uns Hunde über das Sterben und die Liebe lehren. Ludwig Verlag 2022, 176 Seiten, 20 Euro, ISBN: 978-3-453-28148-6

Hier kommenSie zur kostenfreien Leseprobe.

Gewinnspiel: Nutzen Sie Ihre Chance!

Wenn Sie gerade ein Tier verloren haben oder sich bestmöglich auf den Abschied von Ihrem alten oder kranken Tier vorbereiten möchten, dann sollten Sie dieses sehr persönliche und emotional geschriebene Buch von Elli Radinger lesen. Wir verlosen zwei Bücher unter allen Lesern, die uns bis zum 15. Juli 2022 unter dem Stichwort „Abschied“ eine Mail schreiben.

Bitte teilen Sie uns Ihre Adresse mit, damit wir Ihnen den Gewinn zuschicken können.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Sie möchten keine unserer Buch- oder Filmtipps und Gewinnspiele mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.

Trauern, loslassen, neuen Mut fassen – Was uns Hunde über das Sterben und die Liebe lehren
Wer bin ich ohne meinen Hund? > Paragraphs > Image Paragraph
Trauern, loslassen, neuen Mut fassen – Was uns Hunde über das Sterben und die Liebe lehren
Image
Gesunde Kaninchen im Außengehge

Heimtiere – Gesundheitscheck

Allgemeinuntersuchung beim Kaninchen

Eine gründliche Anamnese und Untersuchung sind die Grundlage für eine tierärztliche Diagnosestellung und anschließende Behandlung oder Beratung. Welche Schritte gehören beim Kaninchen dazu? Wir geben eine Übersicht für den Check-up.

Image
Für die letzte Ruhe ihrer Haustiere zahlen Kunden gerne ein bisschen mehr.

Tierbestattungen

Für das letzte Adieu in die finanzielle Krise?

Am Ende eines Tierlebens steht häufig ein schwerer Abschied und der Wunsch vieler Tierhalter das, geliebte Haustier würdevoll beizusetzen. Doch nach der Coronapandemie kam die Energiekrise. Die täglichen Kosten steigen immer weiter.

Image

Beratung von Tierbesitzern

Tierkrankenversicherungen: Was TFAs wissen sollten

Vielen Tierbesitzern fehlt die Kenntnis über Tierkrankenversicherungen. Auch TFAs werden in die Mangel genommen und sollen beraten.

Image
Nach dem Tod eines Partnertieres suchen Hunde vermehrt Aufmerksamkeit.

Verhalten

Wie Hunde trauern

Die Trauer um einen geliebten Menschen ist mit der größte Schmerz, den wir Menschen kennen. Forschende aus Italien zeigten jetzt, dass auch Hunde auf den Verlust eines Artgenossen reagieren.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.