Image
Foto: Dusan Kostic - stock.adobe.com
Polizeihund mit Weste

Inhaltsverzeichnis

Hundewesten

Wie eine Weste die Beweglichkeit beeinflusst

Obwohl insbesondere Diensthunde im Einsatz oftmals Westen tragen, ist bislang kaum etwas darüber bekannt, wie diese die Beweglichkeit beeinflussen. Dies könnte vorwiegend für die Rumpfmobilität von Bedeutung sein.

Insgesamt ist unser Wissen zur Beweglichkeit des Rumpfes im Zusammenhang mit Gangmustern beim Hund sehr begrenzt. Von besonderem praktischem Interesse wären dabei die rotatorischen Bewegungsmomente des Rumpfes und ihre mögliche Beeinflussung durch das Tragen von Hundewesten.

Bitte nicht in Wundhöhlen anwenden

Octenidinhaltige Antiseptika können zwar für die Haus- und Schleimhautdesinfektion zugelassen sein, für eine Spülung von Wundhöhlen sind sie jedoch weder vorgesehen noch geeignet.
Artikel lesen

Eine praktikable Messmethode

Um diese Wissenslücken zu schließen, haben Forscher der University of Georgia biomechanische Messungen an fünf adulten Mischlingshunden durchgeführt. Für die Messungen wurden die Hunde wiederholt beim Gang und Trab auf einem Laufband gefilmt. Dabei wurden durch knöcherne Strukturen definierte Körperstellen mit reflektierenden Punkten markiert und deren Verschiebung während der Fortbewegung aufgezeichnet. Anschließend konnten die Bewegungsmuster der jeweiligen Struktur zu einem Koordinatensystem im Raum in Relation gesetzt und entsprechend beurteilt werden. Ähnliche Methoden waren bislang bei Mensch und Pferd eingesetzt worden. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der Ansatz auch bei Hunden verlässliche Messungen ermöglicht. Somit kann die Methode zur Untersuchung entsprechender weiterführender Fragestellungen empfohlen werden.

Rumpfrotation reduziert

In der vorliegenden Veröffentlichung wurden die Messungen an Hunden mit jeweils zwei verschiedenen Westen vorgenommen. Während das eine Modell annähernd den gesamten Rumpf des Hundes abdeckte, bestand das andere aus deutlich weniger Material und konnte durch Einstellung der Gurtweite individuell angepasst werden. Im Vergleich ihrer Messwerte zeigte sich eine erhöhte Rumpfmobilität beim Tragen der material­ärmeren und anpassbaren Weste sowohl im Gang wie auch im Trab. Gleichzeitig war die Rumpfrotation der Hunde beim Tragen der Westen verglichen mit der Situation ohne Weste in signifikanter Weise reduziert. Doch zur Beurteilung der Westen sind weitere Studien erforderlich: Inwiefern die reduzierte Rumpfrotation von Bedeutung für die körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Hunde ist, bedarf weiterer Untersuchungen. Ebenso sind weitere Studien erforderlich um festzustellen, wie eine Arbeitsweste für den Hund idealerweise beschaffen und konstruiert sein sollte, um die Biomechanik so wenig wie möglich zu beeinflussen. (Christian Schiffmann)

Nasenausfluss bei Hund und Katze: Was kann es sein?

Nasenausfluss ist ein klinisches Symptom, hinter dem viele Ursachen stecken können. Welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten gibt es?
Artikel lesen

Hier finden Sie die Originalpublikation: Foutz TL, Budsberg SC (2020): Impact of wearing a service vest on three-dimensional truncal motion in dogs. Am J Vet Res 81: 210–219.

Image

Handling von Katzen

Der Weg zum artgerechten Katzenalltag

Die Förderung der Beweglichkeit und der Motivation zu körperlicher Aktivität sind wichtig. Wie können wir natürliche Bedürfnisse auch bei Wohnungskatzen stillen?

Image
Die Tierschutz-Hunde-VO gilt auch für Diensthunde.

Tierschutzhundeverordnung

Kein Stachelhalsband für Diensthunde

Nach Protesten von Tierschutzvereinen, aber auch der Bundestierärztekammer wird es keine Ausnahmeregelung von der Tierschutz-Hundeverordnung für die Ausbildung von Diensthunden geben.

Image

Steckbrief

Was die Rennmaus braucht

Mongolische Rennmäuse sollten bevorzugt in Paaren oder kleinen Gruppen gehalten werden. In großen Gruppen entstehen oftmals Rangordnungskämpfe.

Image

Schädeldeformationen

Warum brachyzephale Rassen Probleme beim Hören haben

Eine aktuelle Studie an brachyzephalen Rassen zeigt, dass die bei diesen Hunden auftretenden Fehlbildungen des Schädels auch die Hörorgane beeinträchtigen.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.