Image
Foto: Kynos Verlag

Buchtipp

Will sei Dank

Als Spezialistin für angewandte Tierverhaltenskunde kennt sich Patricia McConnell mit ängstlichen und aggressiven Hunden aus.

Patricia ist so einiges gewohnt: von ängstlichen Hunden, die aus heiterem Himmel zuschnappen, bis hin zu deren manchmal total durchgeknallten Besitzern. Doch als der junge Border Collie Will auf ihrer Farm einzieht, gerät sie an ihre Grenzen. Sowohl nervlich als auch menschlich. Ein Welpe, der fünf- bis zehnmal pro Abend aus schönster Ruhe in voll aufgedrehtes Bellen ausbricht, hat mehr als nur ein Problem. Genau wie die Autorin, die lange Zeit den Schock nach einem direkt vor ihren Füßen sterbenden Mannes sowie das Trauma einer Vergewaltigung erfolgreich verdrängt.

Dem Leser wird bald klar, wie ähnlich sich Will und sein Frauchen in ihren Ängsten und Gefühlen sind und dass die Bestsellerautorin mit der Heilung von Will auch sich selbst helfen kann.

Schonungslos ehrlich erzählt Mc Connell ihre Lebensgeschichte und wie sie versucht, ihre Angst durch die Arbeit mit Hunden zu überwinden.

Ein wunderbares Buch, aus dem wir lernen, dass jeder seine Vergangenheit in die Beziehung mit einbringt, die er eingeht – auch und gerade in die Beziehung zu einem Hund. (at)

Patricia B. Mc Connell:
Will sei Dank – Memoiren einer Frau mit Hund, Kynos Verlag 2017, 272 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 978-395464-135-2

Will sei Dank > Paragraphs > Image Paragraph
Image

Handling

Nur Mut – Die ängstliche Katze in der Behandlung

Die meisten aggressiven Katzen in der Tierarztpraxis sind einfach nur ängstlich. Ein bewusster Umgang mit dem Tier ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung.

Image

Buchtipp

Tiere wie wir

Was unterscheidet uns Menschen noch von den Tieren? Und was können wir von ihnen lernen? Diese Fragen greift Tierverhaltensforscher Norbert Sachser in einem interessanten Buch auf und präsentiert den letzten Stand der Forschung.

Image
Stress und Angst beeinträchtigen die Gesundheit.

Verhalten

Im Wechselspiel: Stress und die körperliche Gesundheit 

Auf dem BSAVA-Kongress beleuchteten Spezialistinnen für Internistik und Verhaltensmedizin die engen Verbindungen zwischen körperlicher und emotionaler Gesundheit.

Image

Tierschutz

Hunde, die bellen, beißen seltener

Wann ist ein Hund gefährlich? Das hängt nie allein vom Faktor Hund ab. Im Tierheim Berlin wurden die Gründe für eine Abgabe aufgrund von aggressivem Verhalten jetzt systematisch untersucht.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.