Schon seit 1980 vertritt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) sowohl politisch als auch gesellschaftlich die Interessen von tiermedizinischen Fachangestellten. Unter anderem gilt sein Engagement dem Bildungsbereich. Der Verband bietet Fachtagungen an und setzt sich für die Verbesserung der Ausbildungsqualität ein. In puncto Fortbildungsangebote bekommt er nun Unterstützung vom Bundesverband Tiermedizinisches Praxismanagement (TPM). Der im November 2021 gegründete TPM hat sich als Ziel gesetzt, das Berufsbild der Praxismanager zu präzisieren und diesem Reichweite zu verschaffen.
Gemeinsame Ziele
Zusammen wollen sich die Verbände für die Förderung von Fort- und Weiterbildungen für tiermedizinische Fachangestellte stark machen. Im Fokus steht hierbei die Verbesserung der Professionalität des Praxismanagements in tiermedizinischen Einrichtungen. „Wir sehen bedeutende Schnittmengen bei der Entwicklung einer anerkannten Aufstiegsfortbildung, die wir im Interesse der Mitglieder beider Verbände in enger Zusammenarbeit weiterverfolgen werden“ erklärt Katrin Hammermann, Referatsleiterin TFA des Verbands medizinischer Fachberufe, in einer Pressemitteilung. Es handelt sich um das erste gemeinsame Projekt von vmf und TPM, dessen Grundstein am 18. November bei einer Zusammenkunft auf dem bpt Kongress gelegt wurde. Weitere Treffen zur Konkretisierung des Vorhabens sollen bereits im Januar 2023 folgen. (Lydia van Dyck)
Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.