Image
Foto: asolo79 - stock.adobe.com
Hamster in einem Korb

Entwicklung von Antikörper

Corona bei Hamstern

Viele Fragen sind beim Coronavirus noch offen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sich Hamster besonders gut als Modelltiere eignen, da sie leichte Covid-Symptome zeigen und Antikörper entwickeln.

Als Modelltiere für Influenza und SARS-CoV-2 geeignet: Ein amerikanisch-japanisches Forscherteam hat Hamster mit dem Coronavirus infiziert. Die Tiere überstanden die Infektion und entwickelten Antikörper, welche sie vor einer erneuten Infektion schützten. Unklar ist noch, wie lange dieser Schutz bei den Tieren anhält. Auch die Anwendung von Seren wurde getestet: So konnte eine Behandlung mit einem Serum von bereits infizierten Tieren die Viruslast SARS-CoV-2-positiver Hamster reduzieren, sofern sie am ersten Tag der Infektion behandelt wurden. (lp)

Image

Haltung

Pferde in Coronazeiten: Koliken vermeiden!

Durch den Coronavirus werden aktuell auch viele Pferde weniger bewegt. Was sollten Halter und Züchter jetzt beachten, damit die Tiere trotzdem keine Verdauungssymptome entwickeln?

Image

Corona und Arzneimittelversorgung

Drohen Lieferengpässe bei Medikamenten?

Viele Wirkstoffe werden in anderen Ländern produziert oder es kommt zu Hamsterkäufen. Kann es durch den Ausbruch des Coronavirus (Covid-19) zu Medikamenten-Enpässen bei Tieren kommen?

Image

COVID-19

Corona – Was TFAs jetzt für den Praxisalltag wissen sollten!

Auch in Tierarztpraxen dreht sich derzeit vieles um das Coronavirus. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um Infektionsschutz, Praxisausfälle und Kinderbetreuung.

Image

Forschung

Lamas gegen COVID-19

Kann ein Lama als Antikörper-Lieferant bei der Bekämpfung von Covid-19 helfen?

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.