Verdauungsstörungen beim Kaninchen
Bauchschmerzen schnell erkennen und richtig handeln
Kaninchen, die wegen reduzierter Futteraufnahme und Apathie vorgestellt werden, leiden oft an Verdauungsstörungen. Schnelles Handeln ist wichtig, damit das Liegenbleiben des Futterbreis nicht tödlich endet.
Besserer Arbeitsschutz für TFAs
Neue Technische Regeln sollen für mehr Schutz im Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen sorgen. Vor allem die Infos zur Gefährdungsbeurteilung sind für die Arbeit der TFAs wichtig.
Was Breitmäuler zu sagen haben
Keuchen, drohen, schnauben, jammern – Wie verständigen sich Breitmaulnashörner?
(K)ein Leben ohne Smartphone?!
Mobiltelefone lösen Desktop-Computer ab: Auch Tierärzte müssen sich der „Generation Selfie“ stellen. Kaum ein Patientenbesitzer ist heute noch ohne Smartphone unterwegs.
Der Golden Retriever und sein Tumorrisiko
Die Rasse ist relativ häufig von Krebserkrankungen betroffen. Uneinigkeit herrscht darüber, ob und wie sich die Kastration darauf auswirkt.
Wie erkannt man Schmerz bei der Katze?
Katzen tendieren dazu, Schmerzen so gut es geht zu verbergen.
Weniger Keime im Operationsfeld
Was wirkt besser: Chlorhexidin-Alkohol oder Povidon-Iod?
Die präoperative Desinfektion der Haut soll die Bakterien auf der Haut verringern und so verhindern, dass es postoperativ zu Wundinfektionen kommt.
Finger weg von Puderhandschuhen
In vielen Tierarztpraxen sind noch gepuderte Latexhandschuhe im Einsatz. Das ist nicht erlaubt, sagt die Berufsgenossenschaft.
Hundegehirne im Vergleich
Mithilfe des neu erstellten Tools können Lage, Form und Größe des Hundegehirns berechnet und Rassen verglichen werden.
Schmerzen erkennen und messen
Für eine adäquate Behandlung ist es wichtig die Schmerzintensität zu beurteilen.
Tiere verstecken ihre Schmerzen
Um nicht zur leichten Beute zu werden, lassen viele Tiere sich Schmerzen nicht anmerken.
Herdenschutz: auf der Suche nach Lösungen
In wolfreichen Regionen werden Herdenschutzhunde zur Verteidigung von Weidetieren eingesetzt. Gefährdet das Passanten und Tierärzte? Ein Gespräch mit der Landestierschutzbeauftragten Julia Stubenbord.
Kastration ist Tierschutz
Arche Noah Kreta e. V. führt groß angelegte Kastrationsaktionen durch. Vorsitzender Thomas Busch und Tierärztin Melanie Stehle stellen ihre Arbeit vor.
Wurmfrei in jeder Lebenslage
Bei der Entwurmung von Hund und Katze gibt es vieles zu beachten. So werden TFAs zum kompetenten Ansprechpartner in Sachen Wurmbefall.
Eine perfekte Ergänzung
Methoden der Physikalischen Medizin und Rehabilitation ergänzen die klassische Schmerztherapie.
Weniger Probleme beim Transport
Wenn Pferde sich nicht verladen lassen, kann es für Tiere und beteiligte Personen gefährlich werden. Sachbeschädigungen und Terminausfälle verursachen zudem hohe Kosten.
Kontaktlos bezahlen
Einfach die Giro- oder Kreditkarte vor ein Lesegerät halten und zahlen. Wir erklären, welche Voraussetzungen notwendig sind und wie sicher die Technik ist.
Mehr Tierschutz durch einheitliche Kennzeichnungspflicht?
Experten sehen in der verpflichtenden Kennzeichnung von Tieren die Möglichkeit, kostengünstigen Tierschutz zu leisten.
Wurmlos glücklich
Neben Impfungen ist auch die regelmäßige Wurmkontrolle ein wichtiger Punkt für die Gesunderhaltung von Hund und Katze.
Schmerz ist Kopfsache
Die Frage, ob Tiere an Schmerzen leiden wie Menschen es tun, wird seit Jahrhunderten diskutiert.