Image
Die Wahl zum ersten Heimtier des Jahres fiel auf die Bartagame.
Foto: Claudia Nass - stock.adobe.com
Die Wahl zum ersten Heimtier des Jahres fiel auf die Bartagame.

Tier des Jahres 2023

Die Bartagame gewinnt

Für mehr öffentliche Aufmerksamkeit wird seit 2023 das „Heimtier des Jahres“ ernannt. Den Anfang macht die Bartagame.

Zum ersten Mal seit seinem Bestehen kürte der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. das „Heimtier des Jahres“. Den Auftakt machte die Bart­agame, gewählt von einer Jury aus Tier- und Branchenexperten. Die Laufbahn der stacheligen Echse ist beachtlich: Aus ihrer Heimat, den Wüsten Australiens, hat sie es in unsere Wohnzimmer und letztlich auf das Siegertreppchen geschafft.

Bartagamen in der Praxis – eine Einführung

Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.
Artikel lesen

Unkomplizierter Star

Die private Haltung von Bartagamen ist, im Vergleich zu anderen Terrarientieren, relativ einfach. Dennoch sollte sich jeder Tierliebhaber mit einem Hang zum Exotischen gut über die Haltung dieser Tiere informieren. So spielen die altersgerechte Fütterung, Winterruhe und ein ausreichend großes, strukturiertes Trockenterrarium für die Gesundheit und das Wohlbefinden von König Stachelbart eine entscheidende Rolle. Durch die Ernennung zum „Heimtier des Jahres“ soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf bestimmte Arten gelenkt werden. Das hat sich die Bartagame für 2023 redlich verdient. (Lydia van Dyck)

Sie möchten neuen Meldungen und Tipps mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.

Image
Er hat die Nase vorn: Der Lagotto Romagnolo, ein Trüffelsuchhund aus Italien, war noch vor wenigen Jahren unbekannt - und wird jetzt immer beliebter.

Trends in der Hundezucht

Die alten Hunderassen kommen wieder

Pudel, Dackel und Hovawart liegen im Trend. Das zeigt die neue Welpenstatistik des Verbands für das Deutsche Hundewesen. Besonders steil gehen die Geburtenzahlen aber bei einem Newcomer aus Italien nach oben.

Image

Diabetes bei Katzen

Typische Symptome des Diabetes mellitus

Werden Symptome nicht erkannt, kann aus einem unkomplizierten ein komplizierter Diabetes und damit ein lebensbedrohlicher Notfall werden.

Image

Tier des Jahres

Fischotter vom Aussterben bedroht

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Fischotter zum Tier des Jahres 2021ernannt. Mit der Auszeichnung möchte die Stiftung auch auf die Gefährung von Ottern und deren Lebensräumen machen.

Image
Keinesfalls sollten Tierhalter ihre Gefährten bei Hitze im Auto zurücklassen.

Sommerhitze

Tiere brauchen Schatten und Wasser

Die heißen Temperaturen bedeuten für viele Tiere eine Gefahr. Bitte machen Sie Ihre Patientenbesitzer unbedingt darauf aufmerksam, dass es Möglichkeiten gibt, Hitzestress an heißen Sommertagen für Haus- und Wildtiere zu reduzieren.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.