Der Lockdown hält an, der Frühling lässt auf sich warten – langweilig! Wir haben das perfekte Schmöker-Material für alle Krimi-Fans in petto!
Wenn Einbrecher einen Tiger retten und in die Fänge der russischen Mafia geraten, wenn Hühner auf einem Haufen geraubter Kohle brüten oder Maulwürfe von einem norddeutschen Anti-Maulwurf-Club bekämpft werden sollen, dann handelt es sich um einen Krimi nach TFA-Geschmack. So hat Herausgeberin Anette Schwohl für ihr Buch „Hunde die bellen morden nicht“ zwölf Autoren zusammengetrommelt, die tierische Kriminalgeschichten zu Papier gebracht haben.
Lektüre für Groß und Klein
Lustig, locker und kurzweilig eignen sich die Kurzgeschichten auch ideal zum Vorlesen für tierbegeisterten Nachwuchs. So bringen sie Kindern eine wichtige Sache näher: den Tierschutz. Schließlich ist das Bestreben der gemeinnützigen Dr. Axe-Stiftung, die Anette Schwohl beim Erstellen des Buches unterstützt hat, Menschen für den Wert des Tierlebens zu sensibilisieren. Ebenso will die Stiftung mit Sitz in Bonn den Leser lehren, die Fähigkeiten verschiedener Vierbeiner schätzen zu lernen. Das wiederum schätzen wir sehr! (LP)
Gewinnspiel
Wir verlosen drei seiner Bücher. Schreiben Sie uns bis zum 30. April 2021 unter dem Stichwort „Hunde-Krimi“ eine Mail an: info@tfa-wissen.de.
Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Adresse mitzuteilen, damit wir Ihnen den Gewinn zuschicken können. Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Infos zum Buch: Anette Schwohl (Hrsg): Hunde die bellen morden nicht. KBV Verlag (2020), 260 Seiten, 18 Euro, ISBN-13: 978-3954415564
Sie möchten keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von tfa-wissen. Hier geht es zur Anmeldung!