Bilder der Zerstörung nach Naturkatastrophen – wir kennen sie alle aus den Medien. Die meisten konzentrieren sich auf Landschaften, Häuser und deren Bewohner. Doch überall dort, wo Menschen von den Launen der Natur betroffen sind, leiden und sterben auch deren Haustiere oder werden von ihren Besitzern getrennt. Untersuchungen zeigen, dass der Verlust des eigenen Haustieres insbesondere nach Naturkatastrophen von Menschen schwer verkraftet wird.
Amerikanische Wissenschaftler gingen nun in einer aktuellen Studie der Frage nach, welche Notfallaktivitäten zur Rettung von Tieren vorgenommen werden und wie diese noch verbessert werden können.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass bereits unterschiedlichste Notfallpläne zur Rettung von Tieren nach Katastrophen beitragen, diese aber für die Zukunft noch deutlich optimiert werden müssen. Mehr Training, umfangreicheres Fachwissen, eine größere Anzahl an tierfreundlichen Notunterkünften sowie mehr Ausrüstung für die Einsatzteams seien dringend erforderlich.
Die Originalveröffentlichung finden Sie hier.