Image
Foto: DoraZett - stock.adobe.com
Hund sitzt aufmerksam vor seinem Herrchen

Online-Fortbildung

Das Welpen-ABC: Was junge Hunde lernen müssen

Gesunder Start ins Leben: In unserem Webinar dreht sich alles um das Lernverhalten von Junghunden und welchen Einfluss die Ernährung hat.

Schwupps ... schon sind die Kleinen groß. Und ehe sich der Hundebesitzer versieht, hat er wichtige Erziehungsmaßnahmen versäumt. Dies kann unangenehme Folgen haben. Denn ungezogene Junghunde sind nicht nur für den Besitzer, sondern auch für die Mitarbeiter in der Praxis ein Problem. Am meisten leiden jedoch die unerzogenen Vierbeiner, die Schimpfe kassieren. Von ihnen wird Verhalten erwartet, das sie nicht gelernt haben.

Als ein wichtiger Sozialpartner ist der Mensch dafür verantwortlich, das Jungtier im richtigen Maß zu fördern, ohne es zu überfordern. Doch wie lernen Hunde überhaupt und was sollten Sie den frisch gebackenen Hundebesitzern mit auf dem Weg geben?

In unserem virtuellen Klassenraum erläutert Verhaltensexpertin Dr. Kerstin Röhrs das Lern-ABC für Welpen. Sie geht ausführlich darauf ein, wie es Menschen gelingt, ihrem Hund ein guter Sozialpartner zu sein und Erziehungsfehler zu vermeiden. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, wie sich die Fütterung auf das Verhalten auswirken kann.

Wenn Sie dieses spannende Thema interessiert und Sie gerne mehr erfahren möchten, haben wir genau das Richtige für Sie: Am 29. November 2018 um 19 Uhr findet unser nächstes Online-Seminar über Fütterung und Lernverhalten junger Hunde statt. An diesem Abend lernen Sie, wie Sie am besten mit jungen Hunden umgehen und was Sie unerfahrenen Patientenbesitzern rund um die Erziehung raten können. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro.

Die Fortbildung kann ortsunabhängig und jederzeit durchgeführt werden. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, all Ihre Fragen live im Chat zu stellen!

(js)

Hier können Sie sich anmelden.

Image
Wann gibt´s was zu essen, Mama? Orang-Utan-Jungen bleiben lange Zeit bei ihren Müttern.

Verhaltensforschung – Menschenaffen

Affiges Lernverhalten: Gucks Dir ab! 

Eine aktuelle Studie hat das Lernverhalten von Sumatra-Orang-Utans beleuchtet. Das Ergebnis: Die Mütter lassen nicht alles durchgehen.

Image

Ernährung

Was Sie über BARF bei Hunden wissen sollten

BARF hat die Ernährung des Wolfes als Vorbild. Unsere Tipps helfen, gesundheitliche Risiken für Hunde zu vermeiden.

Image

Ernährung

Tumordiät bei Hund und Katze – sechs Tipps

Welche Bestandteile der Nahrung haben Einfluss auf die Tumorentwicklung? Diese sechs Punkte sind bei der Ernährung tumorkranker Tiere wichtig.

Image
Frühzeitiges Training und Handling ermöglicht auch Heimtieren einen entspannten Tierarztbesuch.

Tiertraining

Trainingsmethoden und Medical Training bei Heimtieren

Kenntnis über Normalverhalten und Körpersprache einer Art ist Voraussetzung für ein sinnvoll aufgebautes Training. Wer die Grundlagen des Lernverhaltens nutzt, kann Heimtiere optimal auf den Tierarztbesuch vorbereiten.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.