Der Ersteinschätzung von Patienten kommt eine große Bedeutung zu. Sie als Tiermedizinische Fachangestellte sind meist diejenigen, denen die verantwortungsvolle Aufgabe zukommt, zu entscheiden, ob sich ein Patient in einem kritischen Zustand befindet oder nicht. Ein wichtiges Kriterium stellt die Adspektion der Schleimhäute dar. Schwerpunktmäßig beleuchten wir in diesem Heft das Symptom „blasse Schleimhäute“. Anhand verschiedener Fallbeispiele gehen wir der Diagnose Anämie, den Besonderheiten, die eine immunsuppressive Therapie mit sich bringt und der Rolle von Bluttransfusionen auf den Grund.
Unsere Themen in der neuen Tierisch Dabei-Ausgabe 3/2023
Blasse Schleimhäute
Eine Blutarmut kann viele Ursachen haben, daher ist die diagnostische Aufarbeitung anämischer Patienten essenziell.
Immunsuppressive Therapie
An die Langzeitbetreuung immunsupprimierter Patienten und den Umgang mit Immunsuppressiva sind hohe Anforderungen geknüpft.
Bluttransfusion
Eine lebensrettende Maßnahme mit strenger Indikation.
Schritt-Für-Schritt-Anleitung
Legen einer Infusion beim Hund, aufbereitet in einer einfachen Anleitung.
Fit im Job
- Was gibt es beim Legen einer Infusion alles zu beachten?
- Allgemeinuntersuchung beim Meerschweinchen
- Tumorpatienten: Die Kraft der Natur nutzen
- Integration von Social Media in den Berufsalltag
Und vieles mehr wie Praxistipps, Kreuzworträtsel, Parasitenstreckbrief, Gewinnspiele …
Hier können Sie sich kostenfrei ein Probeheft bestellen.
Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.