Image
Auch wenn unseren Haustieren jeder Tag gebührt, am 11. April wird in den USA der Tag des Haustieres gefeiert.
Foto: Elles Rijsdijk - stock.adobe.com
Auch wenn unseren Haustieren jeder Tag gebührt, am 11. April wird in den USA der Tag des Haustieres gefeiert.

Internationale Feiertage

Feiertag im Namen der Haustiere

Zückt Kugelschreiber und Kalender, denn der 11. April ist für Eure Haustiere vorgemerkt!

Sie sind flauschig, beschuppt oder gefiedert. Sie bellen, schnurren, zwitschern oder kommen stumm daher. Von Zier(lich)fisch bis Hundehüne gibt es sie in vielen Größen. Die Rede ist selbstverständlich von Haustieren. Der Gedanke, dass lediglich Hunde und Katzen als Haustiere gelten, hat lange ausgedient. Die Bandbreite an Tierarten, welche inzwischen unsere Wohnzimmer besiedeln, scheint schier unendlich – für jede Vorliebe und für jede Lebenssituation ist etwas dabei.

11. April ist Haustiertag

Haustiere bereichern unser Leben tagtäglich. Jeder, der sich Haus und Heim mit ihnen teilt, kann das bestätigen. Genau diesen Gedanken hatte die US-Amerikanerin Colleen Paige, Haustierexpertin und Tierschützerin, und initiierte 2005 den „National Pet Day“. Seitdem wird jedes Jahr am 11. April in Amerika dieses Datum zum Anlass genommen, den Tag des Haustieres zu zelebrieren.

Grund genug für uns Mitteleuropäer dem gleichzutun, denn immer mehr internationale Feiertage finden auch in unseren Kalendern ihre Daseinsberechtigung.

Mehr als ein Feiertag zum Haustierschmusen

Der Intention von Colleen Paige, solch einen Feiertag ins Leben zu rufen, liegt allerdings eine Ernsthaftigkeit zugrunde. Sie möchte ein Bewusstsein für die Haustiere schaffen, die ihr Leben aktuell in Tierheimen oder anderen Tierschutz- oder Auffangstationen verbringen. Viele dieser Einrichtungen sind sowohl auf die finanzielle als auch die tatkräftige Unterstützung von außenstehenden Tierfreunden angewiesen. So kann der 11. April ein Wegbereiter sein, um zu spenden oder aktiv bei der Betreuung und Pflege zu vermittelnder Haustiere mit anzupacken – das gilt für alle, ob Haustierbesitzer oder nicht! (Lydia van Dyck)

Tipp: Sie möchten keine weiteren Meldungen und Gewinnspiele mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von tfa-wissen. Hier geht es zur Anmeldung!

 

Image
uebertragung-corona-hund.jpeg

Covid-19 bei Hund und Katze

Stecken sich Haustiere beim Besitzer mit Corona an?

Haustiere könnten sich häufiger als gedacht mit SARS-CoV-2 infizieren, so das Ergebnis einer Untersuchung aus den Niederlanden. Das Friedrich-Loeffler-Institut sucht Studienteilnehmer für eine bundesweite Querschnittsstudie.

Image
tierheim-abgabewelle.jpeg

Corona

Haustierboom: Kommt jetzt eine Abgabewelle?

In deutschen Haushalten lebten 2020 durch die Corona-Pandemie fast eine Million Haustiere mehr. Tierschützer befürchten, dass eine Abgabewelle folgt.

Image

Besitzerfragen zu COVID-19

Das neue Coronavirus und unsere Haustiere

Die Anzahl der Neuinfektionen mit SARS-Cov-2 steigt stetig. Wir beantworten sieben Fragen, die Tierhalter in dieser Ausnahmesituation in der Tierarztpraxis stellen.

Image

Corona-Krise

Wie Sie Haustiere sinnvoll beschäftigen

Verhaltensexpertin Dr. med. vet. Carina Kriegl erklärt, wie Alltagsveränderungen durch die Corona-Krise Haustiere belasten und gibt Tipps für sinnvolle Beschäftigungen.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.