Image
AdobeStock_71730879.jpeg
Foto: MATTHIAS BUEHNER - stock.adobe.com
Auch für Minijobber gilt der Mindestlohn.

Inhaltsverzeichnis

Minijobber bekommen mehr Geld

Der Mindestlohn für Minijobber steigt bis zum 1.07.2022 stufenweise. 

Seit Januar 2015 gilt in Deutschland bundesweit ein gesetzlicher Mindestlohn. Arbeitgeber sind grundsätzlich verpflichtet, ihren Arbeitnehmern mindestens den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen. Dies gilt natürlich auch für einen Minijob.

Bereits im Juni 2020 hat die Mindestlohnkommission  eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns beschlossen. Sie orientiert sich an der derzeitigen Tarifentwicklung, berücksichtigt aber auch die wirtschaftlichen Unsicherheiten der Corona-Krise. Die vorgesehene vierstufige Anhebung soll die Situation der Arbeitnehmer in den nächsten zwei Jahren stetig verbessern und für Arbeitgeber die Steigerung der Lohnkosten tragbar verteilen. 

Eine TFA mit kreativer Ader

Sara Roller arbeitet mit Begeisterung als TFA. Nebenbei ist sie als freie Autorin für Werbeagenturen, Tiermagazine und -praxen tätig. Wie es dazu kam und welche Tipps sie für ihre Kolleginnen hat, lesen Sie in ihrem Porträt.
Artikel lesen

Was bedeutet das für Minijobber?

Ein 450-Euro-Minijob liegt vor, wenn der Verdienst durchschnittlich im Monat 450 Euro nicht überschreitet. Für einen Minijobber, dem der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wird und bereits jetzt die Minijob-Grenze voll ausschöpft, kann die Beschäftigung durch die Erhöhung des Stundenlohns sozialversicherungspflichtig werden. Soll die Beschäftigung weiterhin ein Minijob bleiben, muss die monatliche Arbeitszeit reduziert werden. Der Minijobber kann ab Januar 2021 nur noch rund 47 Stunden monatlich (= 450 Euro/Monat: 9,50 Euro/Stunde) beschäftigt werden. Im Jahr 2020 liegt der Vergleichswert bei ca. 48 Stunden pro Monat. Diese Berechnung unterstellt, dass dem Minijobber lediglich die Arbeitsstunden vergütet werden und keine Einmalzahlungen, wie z. B. Weihnachtsgeld, zustehen. 

Fünf Tipps für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen

Insbesondere Frauen zögern Gehaltsverhandlungen häufig lang heraus. Hilfe für die Vorbereitung eines solchen Gesprächs gibt es zum Beispiel bei FRAU VERHANDELT.
Artikel lesen

Überschreitet der durchschnittliche monatliche Verdienst durch den höheren Mindestlohn die Grenze von 450 Euro, liegt eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vor. Diese Beschäftigung muss dann bei der Minijob-Zentrale abgemeldet werden. Dann ist die gesetzliche Krankenkasse des Arbeitnehmers der richtige Ansprechpartner für den Arbeitgeber. (LP)

Sie möchten keine Meldungen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.

Positionieren Sie sich

Multitalent, Allrounderin, Seele der Praxis. TFAs müssen eine Reihe von vielfältigen Aufgaben ­erledigen. Wir geben Ihnen Tipps für Ihre Berufsstrategie.
Artikel lesen
Image
Noch bis zum Ende des Monats können Arbeitgeber Ihren TFAs den steuerfreien Coronabonus auszahlen. 

Gehalt

Corona-Bonus für TFAs – jetzt noch den Chef ansprechen!

Noch bis zum 31.03.2022 haben Praxisinhaber die Möglichkeit, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen steuerfreien Sonderbonus auszuzahlen. Das gilt auch für Mini-Jobber.

Image
Am 01.10.2022 steigt der Mindestlohn auf 12 Euro die Stunde.

Tarifverhandlungen

Lohnabstand wahren

Im Angesicht der Erhöhung des Mindestlohns zum 1.10.2022 drängt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. auf frühere Tarifverhandlungen für die Berufsgruppe der TFAs.

Image

Erfolgreiche Tarifverhandlungen

Mehr Geld für TFAs

Zum 1. September 2018 ist die zweite Stufe des Gehaltstarifvertrags für Tiermedizinische Fachangestellte in Kraft getreten: Im ersten und zweiten Berufsjahr gibt es 4,76 Prozent mehr Gehalt.

Image
Pferde im Rosenmontagszug ziehen eine Kutsche mit Konfettikanone

Tierschutzbund

Pferde in Karnevalsumzügen: Strengere Vorgaben reichen nicht

Zum Start der närrischen Tage weist der Deutsche Tierschutzbund darauf hin, dass Umzüge für Pferde einen großen Stressfaktor darstellen. Vorbildlich  sei die Bonner Entscheidung, den Rosenmontagszug erstmals ohne Pferde zu gestalten.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.