Image
Der Leitfaden vermittelt praxisnah und leicht verständlich Grundlagen des Medical Trainings, gibt wertvolle Tipps zur Prävention von Verhaltensstörungen und zeigt Therapieansätze auf.
Foto: Schlütersche
Der Leitfaden vermittelt praxisnah und leicht verständlich Grundlagen des Medical Trainings, gibt wertvolle Tipps zur Prävention von Verhaltensstörungen und zeigt Therapieansätze auf.

Inhaltsverzeichnis

Buchtipp & Gewinnspiel

Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.

Heimtiere sind beliebt, werden aber häufig nicht artgerecht gehalten. So steigt auch die Zahl der Heimtiere, die mit Verhaltensstörungen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, stetig. Wir verlosen drei Buchexemplare.

Welches Verhalten artspezifisch ist und was man tun kann, damit sich unerwünschte Verhaltensweisen wie Angst und Aggression gar nicht erst etablieren, vermittelt dieser Leitfaden aus der Reihe TFA-WISSEN. Denn mit den nötigen Grundlagen des Lernverhaltens, des Handlings, des Medical Trainings und der Verhaltenstherapie können Sie Heimtierbesitzer kompetent beraten, auch wenn Sie nicht auf Verhaltensmedizin spezialisiert sind.

  • Habituation, Desensibilisierung, Konditionierung: Grundlagen des Lernverhaltens verständlich erklärt
  • Haltung, Ernährung, Verhalten: Bedürfnisse von Kaninchen, Ratte, Schildkröte & Co.
  • Angst, Aggression oder abnormal-repetitives Verhalten: Tierartspezifisches Management und gezielte Therapieansätze
  • Fallbeispiele, Videos und Infoblätter: Kompetente Beratung und Hilfe für Patientenbesitzer

Infos zum Buch: Patricia Solms (Hrsg.) „Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co. – Von den Grundlagen bis zum Management“. 44,95 €. Schlütersche 2022. 292 Seiten. 88 Abbildungen. 2 Tabellen. ISBN 978-384260-027-0

Das Buch können Sie hier versandkostenfrei bestellen.

Hier können Sie kostenfrei durch das Buch blättern.

Notfälle in der Kleintierpraxis

Im Notfall muss es schnell gehen! Mit diesem Handbuch meistern Sie kritische Situationen in der Tierarztpraxis ohne Hektik und Chaos.
Artikel lesen

Gewinnspiel

Wir verlosen drei Exemplare „Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co. – Von den Grundlagen bis zum Management“ von Patricia Solms (Hrsg.). Sie wollen mitmachen? Dann schreiben Sie uns bis zum 28. Februar 2023 eine E-Mail mit dem Stichwort „Heimtierverhalten“ an info@tfa-wissen.de.

Bitte denken Sie an Ihre Adresse, damit wir Ihnen den Gewinn zuschicken können. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter hier.

Tipp: Sie möchten keine weiteren Meldungen und Gewinnspiele mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von tfa-wissen. Hier geht es zur Anmeldung!

Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co. – Leseprobe

Image

Haltungsbedingungen

Verhaltensprobleme bei kleinen Heimtieren

Kleinnager sind beliebte Haustiere. Welche Verhaltensauffälligkeiten bei nicht artgerechter Haltung auftreten können, lesen Sie hier.

Image

Ernährung

So erarbeiten sich Heimtiere ihr Futter selbst

Zur artgerechten Haltung von Heimtieren und Exoten gehört auch eine gesunde, ausgewogene Nahrung. Das Futter auf einem „goldenen Tablett“ zu präsentieren, hat jedoch seine Tücken!

Image

Reptilien

Europäische Landschildkröten erkennen

Landschildkröten sind sehr beliebte Reptilien und werden auch in kleinen Praxen vorgestellt. Eine Übersicht über Schutzstatus, Haltungsbedingungen und Referenzwerte.

Image

Verhaltensstörung bei der Katze

Kahler Bauch und nackter Schwanz: die psychogene Alopezie

Katzen sind reinlich und ausgiebiges Putzen ist für sie normal. Ist der Putzdrang jedoch so ausgeprägt, dass kahle Stellen entstehen, kann eine Verhaltensstörung dahinterstecken. Fünf Fragen an Expertin Patricia Solms.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.