Für Beschäftigung und eine gute Verdauung: Im Allgemeinen gilt, dass Pferde bzw. Ponys täglich mit einer Mindestmenge an Raufutter von rund 1,5 kg Trockensubstanz pro 100 kg Körpermasse versorgt werden sollten.
Ein „Luxuskonsum“ ist jedoch zu vermeiden, schreiben die Experten des Instituts für Tierernährung der Uni Leipzig. Das Heu sollte leistungsgerecht zugeteilt und hygienisch gelagert werden. Bei übergewichtigen Pferden und Ponys ist ein Teil des Heus oder der Heulage durch Getreidestroh zu ersetzen. So kann Stroh 30–40 % des Raufutters abdecken, sodass z. B. eine Kombination aus 1 kg Heu pro 100 kg Körpermasse und 0,5 kg Stroh insbesondere bei leichtfuttrigen Pferden und Ponys zu empfehlen ist.
Um weiterhin für die Darmbakterien über das Heu bzw. Heulage genügend fermentierbare Substrate zur Verfügung zu stellen, sollte das Stroh mit Heu oder Heulage vermischt gefüttert werden. Auch mit Möhren, Rote Bete und Rüben sowie Rübenschnitzel (nach Entzug des Zuckers) kann man zumindest teilweise die knappen Heu- bzw. Heulagereserven kompensieren. (LP)
Zum Positionspapier der Universität Leipzig: svg.to/heu-sparen
Sie möchten keine Meldungen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de