Wohnungskatzen
Machen Futterspielzeuge müde Katzen munter?
Stubentiger bewegen sich sehr wenig und sind häufig zu dick. Eine Studie hat nun untersucht, ob Futterspielzeuge geeignet sind, ihr Aktivitätslevel zu steigern.
Heimtierhaltung
Was Kaninchen brauchen
Kaninchen sind beliebte Haustiere, dennoch ist über ihre Bedürfnisse nach wie vor zu wenig bekannt. Marcus Clauss und Jean-Michel Hatt aus Zürich haben die vorhandene Evidenz zu Kaninchenhaltung und -fütterung gesammelt.
Ernährung von Heimtieren
Was bei Meerschweinchen in den Futternapf gehört
Obwohl Meerschweinchen als Haustiere immer beliebter werden, liegen nur wenige Daten zu einer rassespezifischen, gesunden Ration vor. Eine Studie aus Großbritannien gibt einen Überblick.
Ernährung
Wenn BARF lahm macht
Ist die hypertrophe Osteodystrophie ein häufiges Problem gebarfter Hunde? Einblick in einen klassischen Fall von Fehlernährung.
Chronische Nierenerkrankung
Diagnose CNE: Wie geht es weiter?
Jede nierenkranke Katze profitiert von einer frühzeitigen Diagnose und Therapie. Lesen Sie hier, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was das kranke Tier fressen sollte.
Lebensmittelallergien
Ähnliche Symptome bei Mensch und Tier
Nicht nur Menschen kennen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch andere Säuger sind davon betroffen. Indikatoren und Auslöser gleichen sich dabei auffällig.
Kleintierernährung
Salmonellose nach Rohfütterung
Viele Tiere werden inzwischen gebarft. Geht von kommerziell erhältlichen Rohfleischrationen ein hohes bakterielles Infektionsrisiko aus?
Steckbrief
Was die Rennmaus braucht
Rennmäuse sollten bevorzugt in Paaren gehalten werden. In der Gruppe entstehen oftmals Rangordnungskämpfe.
Weißmuskelkrankheit bei Fohlen
Mit Selen und Vitamin E gegen Muskelschwäche
Mangelt es Böden an Selen, fehlt dieses früher oder später auch in Futterpflanzen. Forscher beschrieben erstmals hierdurch aufgetretene Erkrankungen bei Fohlen in Holland.
Rohfütterung
Gefahren durch rohes Ei und rohen Fisch
Ungekochte Eier und viele rohe Fische enthalten Stoffe, die Vitamine binden und dadurch deaktivieren. Sind diese Nahrungsmittel für die Rohfütterung von Hunden tabu?
Kleintierernährung
Schluss mit den Ernährungsmythen
Immer mehr Besitzer wollen ihre Tiere artgerecht und ausgewogen füttern. Doch welche Informationen sind richtig, welche falsch? Wir entlarven Märchen und klären Fakten.
Steckbrief
Welche Bedürfnisse Chinchillas in der Heimtierhaltung haben
Nach Erreichen der Geschlechtsreife können Chinchillas intraspezifische Aggressionen entwickeln. Eine Vergesellschaftung sollte daher frühzeitig stattfinden.
Kleintierernährung
Von individuellen Vorlieben und Verträglichkeiten
Wieviel Abwechslung muss auf den Speiseplan von Hund und Katze? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Kleintierernährung.
Steckbrief
Sibirische Streifenhörnchen artgerecht halten
Streifenhörnchen sind Einzelgänger und sollten daher auch alleine gehalten werden.
Steckbrief
So beugen Sie Verhaltensstörungen bei Zwerghamstern vor
Die Haltung von Zwerghamstern empfiehlt sich in Pärchen oder gemischten Gruppen.
Steckbrief
Tipps für die Haltung der Farbratte
Die Farbratte ist ein eifriger Schwimmer und freut sich daher über ein Schwimmbecken in der Heimtierhaltung.
Steckbrief
Wie Sie die Farbmaus artgerecht halten
Die Farbmaus ist bewegungsfreudig! Auf die richtige Art der Bewegung kommt es an.
Steckbrief
Was Sie über Meerschweinchen wissen sollten
Meerschweinchen sind gesellige Tiere! Das ist auch bei ihrer Heimhaltung dringend zu beachten.