Image
AdobeStock_75328757.jpeg
Foto: 1stGallery - stock.adobe.com
TiHo-Hunde erschnüffeln Corona

Corona

Konzert mit Spürhund?

Hunde können Coronavirus riechen. Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover prüfen deswegen eine Machbarkeitsstudie Spürhunde auch im Bereich von Großveranstaltungen einzusetzen.

Die Kleintierklinik der TiHo Hannover plant in Zusammenarbeit mit Vertretern der Eventbranche eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz von Corona-Spürhunden bei Großveranstaltungen. Bereits 2020 konnten Forscher um Professor Holger Volk zeigen, dass trainierte Spürhunde Speichelproben von SARS-CoV-2-infizierten Menschen detektieren können.

Die Supernasen: Hunde erschnüffeln das Coronavirus

Trainierte Hunde entdecken winzigste Spuren von Benzin und riechen Tumoren, Malaria oder Parkinson. Vielleicht spüren sie bald auch asymptomatische Corona-Infizierte auf.
Artikel lesen

Spürhund-Screening

Ausgebildete Hunde könnten in nur zwei Wochen für eine Einlasskontrolle trainiert werden. Volk erklärte bei einer Projektvorstellung: „Da Hunde innerhalb weniger Sekunden eine Entscheidung treffen und sie damit deutlich schneller sind als Antigen-Schnelltests und kein unangenehmer Nasen-Rachen-Abstrich genommen werden muss, wie er für die PCR-Tests erforderlich ist, ist ihr Einsatz besonders für größere Menschenansammlungen attraktiv.“ Das Team plant für die Studie vier Veranstaltungen mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl und unter verschiedenen Hygiene-Bedingungen. (red)

Hier finden Sie noch ein Video zum Thema "Hundenasen erschnüffeln Corona".

Corona-Impfung für Tierärzte und TFAs

Werden Tierärzte und TFAs als Angehörige eines Heilberufs priorisiert gegen SARS-CoV-2 geimpft? Die Corona-Impfverordnung wird in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich umgesetzt.
Artikel lesen

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.