Obwohl diese Entscheidung emotional schwerer wiegt als die Frage, wer das grüne Sofa bekommt, wird das Eigentum an Tieren in Deutschland verteilt wie das an Haushaltsgegenständen. Tiere werden nach den Vorschriften für Sachen behandelt.
Spanien: neue Rechtslage
In Spanien gelten Tiere jetzt vor dem Recht als lebendige, fühlende Wesen. Damit können Scheidungsrichter nun sowohl das Wohl der Tiere als auch die Anhänglichkeit der Besitzer berücksichtigen. Die Süddeutsche Zeitung berichtet von einem Präzedenzfall aus dem Jahr 2019: Die getrennten Besitzer des West Highland Terriers Cachas bekamen ein gemeinsames Sorgerecht. Cachas lebt nun abwechselnd bei Herrchen und Frauchen. (VM)
Sie möchten keine Meldungen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von tfa-wissen.de.