Image
Foto: Mike Fouque - stock.adobe.com
Zeichnung von Corona-Viren

Covid 19

Corona-Tests für Tiere

Seit Anfang April testen Virologen der FU Berlin Hunde und Katzen mittels PCR-Texts auf SARS-CoV-2.

Von Dr. med. vet. Viola Melchers

Die Virologie der FU Berlin bietet seit Anfang April PCR-Tests auf SARS-CoV-2 bei Hunden und Katzen an. Wir haben mit Institutsleiter Prof. Dr. Klaus Osterrieder gesprochen.

Es gibt Hinweise darauf, dass Hunde und vor allem Katzen sich mit SARS-CoV-2 infizieren können. Welche Tiere testen Sie?

Klaus Osterrieder: Wir testen auf Anfrage von Kolleginnen und Kollegen. Es gibt sowohl einen Bericht über eine Testinfektion von Katzen als auch von Hunden, Frettchen und Schwein. Hier waren offenbar Katzen und Frettchen empfänglich, allerdings ohne klinische Symptome. Anfang April kam auch eine Studie auf den Bioarxiv Preprint-Server, die serologische Hinweise auf eine Infektion bei Katzen liefert.

SARS-CoV-2: Diese Tierarten sind empfänglich

Frettchen lassen sich mit dem zoonotischen Virus infizieren. Auch Katzen und Hunde können sich im Einzelfall anstecken.
Artikel lesen

Könnte die Infektion klinisch relevant sein?

K. Osterrieder: Symptome sind bei Katzen, aber besonders bei Hunden nach den bisherigen Berichten nicht unbedingt zu erwarten. Es gibt jedoch zum Beispiel einen Bericht über den Tiger im Bronx Zoo, der offenbar auch klinisch war.

Raten Sie Tierärzten bei der Probenahme zu Schutzkleidung?

K. Osterrieder: Auf jeden Fall. Auch in den bisher berichteten Fällen ist ja von einer Ansteckung der Haustiere durch Menschen auszugehen.

Werden dieselben PCR-Reagenzien benötigt wie beim Menschen und gibt es Lieferschwierigkeiten?

K. Osterrieder: Wir brauchen RNA-Extraktionskits und Primer/Probes für den Nachweis. Das haben wir im Labor bzw. wird bestellt. Es gibt bei einigen Dingen in der Tat Lieferengpässe bzw. -verzögerungen.

Über die Autorin

Als Fachjournalistin arbeitet Dr. med. vet. Viola Melchers vor allem für die Fachzeitschrift Der Praktische Tierarzt und das Portal Vetline.de. Die promovierte Tierärztin schreibt über Spannendes aus der veterinärmedizinischen Praxis und Wissenschaft.

Image

Übertragung von Corona

Update: Katzen und das Coronavirus

Die Evidenz verdichtet sich: Vermutlich können Katzen sich leichter als Hunde mit SARS-CoV-2 infizieren. Doch das ist kein Grund, Tiere abzugeben oder einzuschläfern!

Image

Besitzerfragen zu COVID-19

Das neue Coronavirus und unsere Haustiere

Die Anzahl der Neuinfektionen mit SARS-Cov-2 steigt stetig. Wir beantworten sieben Fragen, die Tierhalter in dieser Ausnahmesituation in der Tierarztpraxis stellen.

Image
Eine Infektion mit SARS-CoV-2 kann die Gesundheit langfristig beeinträchtigen.

One Health

Long-COVID-Forschung an der TiHo

Eine TiHo-Forschergruppe zeigt: Auf SARS-CoV-2 trainierte Hunde können Proben von Long-COVID-Patienten erkennen. Ein weiteres Team weist nach der Infektion Proteinanhäufungen im Gehirn nach, wie sie für Alzheimer und Parkinson bekannt sind.

Image

Infektionen

Meldepflicht für positive Corona-Tests

Infektionen mit SARS-CoV-2 werden bei Haustieren meldepflichtig. Corona-Tests bei Katze, Hund oder Frettchen bleiben aber rein freiwillig.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.