Image
Die meisten Hunde treffen regelmäßig auf Tierärztin oder Tierarzt.
Foto: Kate - stock.adobe.com
Die meisten Hunde treffen regelmäßig auf Tierärztin oder Tierarzt.

Forsa-Studie

Regelmäßig in der Tierarztpraxis

Die überwiegende Mehrheit der Hunde- und Katzenhalter sucht mindestens einmal im Jahr mit dem Vierbeiner den Tierarzt auf.

Nie zum Tierarzt? Trotz Wirtschaftskrise und steigender Kosten in vielen Bereichen gilt das nur für einen geringen Bruchteil der deutschen Haustierhalter. Nur sechs Prozent der Katzenhalter geben in einer neuen Studie an, nie eine Tierarztpraxis aufzusuchen, und nur 15 Prozent der Hundebesitzer gehen seltener als einmal jährlich zum Tierarzt. Erfasst hat die Daten die Forsa-Gesellschaft im Auftrag des Versicherungsunternehmens Gothaer. Befragt wurden 1.000 nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Hunde- und Katzenbesitzer.

So geht der Welpe gerne in die Praxis

Bereits beim ersten Tierarztbesuch kann durch einfache Maßnahmen und gezieltes Training der Grundstein für eine entspannte und kooperative Behandlung gelegt werden.
Artikel lesen

Mehr als die Hälfte der Katzenbesitzer (57 Prozent) geht demnach im Durchschnitt ein- bis zweimal im Jahr zum Tierarzt, gut ein Viertel (27 Prozent) seltener als einmal, vier Prozent dreimal und sechs Prozent sogar häufiger als dreimal im Jahr. 41 Prozent gaben im vergangenen Jahr zwischen 100 und 500 Euro bei Tierarztbesuchen mit ihrer Katze aus, bei jedem Zehnten summierten sich die Gesundheitsausgaben für den Vierbeiner aber sogar auf mehr als 500 Euro.

Häufige Besuche

Hunde und ihre Besitzer treffen die Tierärztin oder den Tierarzt noch häufiger: 68 Prozent der befragten Hundehalter gehen bis zu dreimal pro Jahr mit ihrem (ältesten) Hund zum Tierarzt. Und 16 Prozent der Hundebesitzer suchen den Tierarzt sogar häufiger als dreimal im Jahr auf. Dabei geben 45 Prozent der Hundebesitzer pro Jahr zwischen 100 und 500 Euro für Tierarztbesuche aus, jeder fünfte Halter griff noch tiefer in die Tasche und zahlte im vergangenen Jahr mehr als 500 Euro für Behandlungen.

Keine Angst, Kleiner! Hunde und Katzen richtig fixieren

Je entspannter ein Tier in der Behandlung ist, desto kooperativer wird es sich auch verhalten. TFAs können hier einen wichtigen Beitrag leisten – doch es gibt ein paar Do´s und Dont´s zu beachten.
Artikel lesen

Die Studie erfasst auch die Gründe, die Katzen- und Hundebesitzer zum Tierarzt führen. 63 Prozent der Katzenhalter nennt die Impfung als Anlass (Hunde: 74 Prozent), 40 Prozent kamen wegen einer Entwurmung bzw. Parasitenbehandlung (Hunde: 43 Prozent), 33 Prozent aufgrund der Kastration (Hunde: 20 Prozent). Bei 26 Prozent der Katzenhalter und 34 Prozent der Hundebesitzer standen akute Erkrankungen der Tiere wie Durchfall oder Husten hinter der Kontaktaufnahme mit der Praxis.  Hundehalter gaben mit 17 Prozent auch noch recht häufig eine Zahnbehandlung als Anlass für den Tierarztbesuch an. (RED)

Tipp: Sie möchten keine weiteren Meldungen und Gewinnspiele mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von tfa-wissen. Hier geht es zur Anmeldung!

Image

Urteil für den Tierschutz

Regelmäßige Schafschur ist Pflicht

Werden Schafe nicht mindestens einmal im Jahr geschoren, stellt dies einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar.

Image

Verhalten

10 Tipps, damit die Tierarztpraxis zu einem angstfreien Ort wird

Eine kluge Raumaufteilung, Pheromone und eine heimelige Einrichtung: Die wichtigsten Expertentipps für einen stressfreien Tierarztbesuch.

Image

Wildtierfindlinge

Igel in der Tierarztpraxis

Gerade im Herbst werden Igel sehr häufig in die Tierarztpraxis gebracht. Wir erklären, wann eine tierärztliche Behandlung notwendig ist, wie die Erstversorgung erfolgen soll und welche Erkrankungen häufig sind.

Image

Tierisch dabei 03/2018

Gefiederte Patienten in der Tierarztpraxis

In der vierten Ausgabe des TFA-Magazins "Tierisch dabei" stehen Vögel im Mittelpunkt. Großartige Fotos zum Handling sowie zu Applikationstechniken unterstützen Sie im Umgang mit den gefiederten Patienten.

Alles rund um Praxisalltag, Ausbildung und Beruf unser Newsletter TFA-Wissen

Abonnieren und erhalten Sie kostenlos alle News für Tiermedizinische Fachangestellte.